Elvis Presley wäre am 8. Januar 2025 90 Jahre alt geworden. Dieser denkwürdige Anlass wird von Musikliebhabern weltweit geehrt, und zahlreiche Artikel beleuchten seine eindrucksvolle Karriere und den unvergleichlichen Einfluss auf die Musikgeschichte. In einer eingehenden Betrachtung stellt ksta.de elf Songs vor, die Elvis unsterblich gemacht haben und die essenziellen Bestandteile seines musikalischen Erbes widerspiegeln.

Die Liste beginnt mit “Heartbreak Hotel” (1956), dem ersten großen Hit bei RCA, der acht Wochen lang die US-Charts anführte und auch in Deutschland erfolgreich war. Der Song wurde in die „Grammy Hall of Fame“ und die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen und zeigt das herausragende Talent von Elvis und anderen Musikern, wie Floyd Cramer am Piano.

Vielseitigkeit und Einfluss

Ein weiterer bemerkenswerter Titel ist “Viva Las Vegas” (1964), der Titelsong des gleichnamigen Films, der die Atmosphäre von Las Vegas einfängt und zu einem Markenzeichen von Elvis wurde. “That’s All Right” (1954), seine erste kommerziell veröffentlichte Single bei Sun Records, markierte den Beginn des Rockabilly und brachte den Song in den Mainstream, ursprünglich geschrieben von Arthur Crudup.

Song Jahr Wichtige Punkte
Heartbreak Hotel 1956 Erster Hit bei RCA, acht Wochen Platz 1
Viva Las Vegas 1964 Markenzeichen von Elvis, aus dem Film
That’s All Right 1954 Erster Hit bei Sun Records, Beginn des Rockabilly
Hound Dog 1956 Weltweite Popularität, Einfluss afroamerikanischer Musik
Are You Lonesome Tonight? 1960 Sanfte Ballade, thematisiert Einsamkeit
Suspicious Minds 1969 Letzter Nummer-eins-Hit in den US-Charts
Jailhouse Rock 1957 Rock’n’Roll-Klassiker, Film gleichnamig
King Creole 1958 Unterschätzter Klassiker, lässige Coolness
Can’t Help Falling in Love 1961 Schlussnummer seiner Konzerte
(You’re The) Devil In Disguise 1963 Erfolg mit ruhigem Intro und rockigem Refrain
In the Ghetto 1969 Sozialkritische Ballade über Armut

Die hier vorgestellten Lieder zeigen die bemerkenswerte Vielseitigkeit von Elvis und sein fesselndes Talent, das weiterhin Generationen von Künstlern inspiriert. Elvis Aaron Presley wurde am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi, geboren. Er wuchs in einer engen Familie auf und fand seine musikalische Inspiration in der Assembly of God-Kirche. Trotz finanzieller Schwierigkeiten, die durch Vernons oft arbeitslose Tätigkeit verursacht wurden, erlangte Elvis schließlich Berühmtheit als der König des Rock and Roll.

Sein erstes öffentliches Auftreten fand im Oktober 1954 bei der Country Music Show „Louisiana Hayride“ statt, was ein entscheidender Wendepunkt in seiner Karriere war. Dort traf er auch auf seinen Manager, „Colonel“ Tom Parker, der einen enormen Einfluss auf seine Karriere hatte. Elvis entwickelte sich rasch zum Superstar, dessen Stil und charismatische Bühnenpräsenz für Aufsehen sorgten, insbesondere bei seinen ersten TV-Auftritten.

Ein bleibendes Erbe

In den letzten Jahren seines Lebens erlebte Elvis Höhen und Tiefen, einschließlich seines Militärdienstes in Deutschland und seiner Rückkehr zu Musik und Film, die oft durch kreative Einschränkungen von Managern geprägt waren. Dennoch erlangte er 1968 durch das „68 Comeback Special“ sowie seine stetigen Auftritte in Las Vegas eine beeindruckende Rückkehr in die Schlagzeilen. Trotz seiner vorzeitigen Abkehr von der Bühne im Jahr 1977 bleibt sein Erbe unvergänglich. Posthum wurde er in zahlreiche Musik-Hallen der Ruhmes aufgenommen, und sein Anwesen Graceland ist mittlerweile eine bedeutende Touristenattraktion.

Seine Musik lebt weiter und wird durch zahlreiche Reissues sowie Tribute-Konzerte geehrt. Wie lernhelfer.de feststellt, hat Elvis Presley die Musiklandschaft nachhaltig geprägt und bleibt bis heute eine ikonische Figur in der Popkultur.