Der „Ellwanger Frühling“ steht vor der Tür und verspricht ein buntes Veranstaltungserlebnis für die gesamte Familie. Am 30. März wird die Ellwanger Innenstadt mit einem verkaufsoffenen Sonntag aufwarten, der von 13 bis 18 Uhr zahlreiche Angebote bereithält. Der Ostermarkt findet an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr statt und zieht mit 43 Ausstellern sowohl in der Innenstadt als auch im Rathaus viele Besucher an. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, um den Gästen die besten Eindrücke und Erlebnisse zu bieten.
Besonders interessant für die kleinen Besucher ist der Kinderflohmarkt, der ab 13 Uhr auf dem Karl-Wöhr-Platz stattfinden wird. Hier können die Kinder ihre eigenen Waren verkaufen und erste Erfahrungen im Umgang mit Geld sammeln. Ein weiteres Highlight ist die Fahrradschau, die in den Geschäften und in der Fußgängerzone präsentiert wird. Für sicherheitsbewusste Radfahrer wird ein Pedelec-Sicherheitstraining sowie eine kostenlose Fahrradcodierung und Radcheck angeboten. Zudem gibt es eine sogenannte „Radwaschanlage“ in einer Box, die das Sauberhalten der Fahrräder erleichtert.
Zusätzliche Veranstaltungen und Messe
Die Stadthalle in Ellwangen wird am 29. und 30. März die Messe „Handwerk & Wohnen“ ausrichten. Diese wird von der Ellwanger Baugenossenschaft organisiert und ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. 22 Aussteller werden dort vertreten sein, die Themen wie Haussanierung, Renovierung, Neubau und energetische Beratung vorstellen. Für Bauherren und Renovierer ist dies eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Angebote zu informieren.
Für alle, die aus den Ellwanger Teilorten anreisen, steht der StadtLandBus zur Verfügung, der für lediglich 2 Euro genutzt werden kann. Kostenlose Parkplätze in der Stadt erleichtern zudem die Anreise für Autofahrer. Neben dem umfangreichen Programm erwartet die Gäste Live-Musik, kulinarische Angebote und ein vielfältiges Kinderprogramm, das den Tag für die gesamte Familie abrundet. Für den Kinderflohmarkt ist eine Anmeldung bis zum 28. März bei der Stadtverwaltung erforderlich, wobei keine Standgebühr erhoben wird.
Für weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen können Interessierte die Website der Stadt Ellwangen besuchen. Dort sind alle wichtigen Aspekte und Programme zur Veranstaltung zusammengefasst und aufklärende Informationen zu finden: Ellwangen.de. So steht einem erlebnisreichen Tag im Rahmen des „Ellwanger Frühlings“ nichts mehr im Wege.
Für organisatorische Fragen und Informationen zu kommenden Veranstaltungen bietet die Plattform Stadtfeste in Deutschland eine Vielzahl an Details: Stadtfeste in Deutschland.
Der „Ellwanger Frühling“ kündigt sich als eine gelungene Veranstaltung an, die sowohl lokale Händler als auch Besucher anzieht und das Gemeinschaftsgefühl in Ellwangen stärkt.