Am Wochenende vom 15. Februar 2025 erwarten die Bewohner Niedersachsens und Bremens frostige Temperaturen und wechselhaftes Wetter. Der Weser-Kurier berichtet, dass die kalten Temperaturen von Polarluft verursacht werden, die vor allem in der Nacht zu Sonntag und Montag zu starkem Frost führen wird. Tagsüber wird das Thermometer um den Gefrierpunkt pendeln, wobei die Nachttemperaturen im Osten Niedersachsens sogar bis zu minus zehn Grad fallen können.

Am Sonntag und Montag sind die Temperaturen tagsüber besonders kühl und können in einigen Gebieten Frost auf den Straßen verursachen. Vereinzelt könnte es auch zu leichtem Schneefall kommen, während die Sonne häufig scheint. Während der schwache bis mäßige Wind am Sonntag vorherrscht, wird der Montag nur noch schwachwindig sein. Für den Dienstag ist laut Deutscher Wetterdienst (DWD) mit sonnigem Wetter und Temperaturen zwischen null und vier Grad zu rechnen.

Frostwarnungen und Straßenbedingungen

Der DWD hat für Niedersachsen bereits mehrere Wetterwarnungen ausgegeben, die insbesondere Frost und Glätte betreffen. In der Nacht zum Sonntag wird ein leichter bis mäßiger Frost zwischen -6 und -2 Grad westlich der Weser und bis zu -12 Grad in anderen Regionen erwartet. Zudem kann es tagsüber in Küstengebieten und im Bergland zu Glätte durch Schneematsch oder geringfügigen Neuschnee kommen, wie der Kreiszeitung berichtet.

Die Frage, ob die Bürger sicher auf den Straßen unterwegs sind, steht angesichts der niederschlagsbedingten Glätte im Raum. Viele Autofahrer und Fußgänger müssen mit gefährlichen Bedingungen rechnen. Besonders in Hochlagen wie dem Harz könnte bis zu minus zehn Grad Frost herrschen, was das Risiko von Glätte erhöht.

Blick in die kommende Woche

Wie im Weser-Kurier dargestellt, wird sich das Wetter in der zweiten Wochenhälfte mildern. Ab Mitte der kommenden Woche wird mit milderen Temperaturen gerechnet, während am nächsten Wochenende Werte von bis zu zehn Grad möglich sind. Diese Veränderung ist einer Wetterlage geschuldet, in der Winde aus westlicher Richtung mildere Luft vom Atlantik nach Deutschland bringen.

Die kommenden Tage bieten den Niedersächsinnen und Niedersachsen also sowohl Herausforderungen durch kaltes Wetter und Glätte, als auch die Hoffnung auf ein baldiges Aufleben der milderen Frühlingsluft. Um sicher durch diese winterlichen Bedingungen zu navigieren, sollten alle Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden, insbesondere beim Verkehr und im Freien.