In einem überraschenden Schritt könnte der ehemalige Borussia Dortmund-Stürmer Michy Batshuayi in die Bundesliga zurückkehren. Eintracht Frankfurt plant, den 31-Jährigen bis zum Saisonende auszuleihen. Hintergrund ist der Abgang des Stürmers Omar Marmoush zu Manchester City, was Frankfurt zwingt, nach zusätzlicher Sturm-Erfahrung zu suchen. Bereits in der Winter-Transferperiode hat der Club Elye Wahi von Olympique Marseille verpflichtet, doch die Verantwortlichen scheinen weiter nach Verstärkungen zu suchen, um ihre Offensivkraft zu erhöhen. Diese Informationen berichtet Ruhr24.
Batshuayi hat in der Vergangenheit bereits in der Bundesliga gespielt. In der Rückrunde der Saison 2017/18 war er für Borussia Dortmund aktiv und erzielte in 14 Einsätzen beeindruckende 9 Tore sowie eine Vorlage. Nach dieser Leihe kehrte er zu Chelsea zurück, bevor er stationenweise beim FC Valencia und Crystal Palace spielte. Seit 2024 steht er bei Galatasaray Istanbul unter Vertrag, wo sein Vertrag bis 2027 läuft. In 30 Pflichtspielen erzielte er sieben Tore und bereitete zwei weitere vor, was seine Fähigkeiten als Torjäger unterstreicht, wie Sky Sport ergänzt.
Gespräche zwischen Eintracht Frankfurt und Galatasaray
Eintracht Frankfurt führt derzeit Gespräche mit Galatasaray über eine Leihe von Michy Batshuayi. Die Eintracht prüft, ob es möglich ist, den Spieler kurzfristig zu verpflichten, zumal das Transferfenster am 3. Februar um 20 Uhr schließt. Gemäß den letzten Informationen von Sky plant Galatasaray, dass Batshuayi bereits um 18 Uhr im Kader für das bevorstehende Spiel in Gaziantep stehen könnte.
Zusätzlich zu Batshuayi hat Frankfurt auch Interesse an anderen Spielern wie Tresoldi von Hannover 96 bekundet. Die Bemühungen um neue Spieler sind wichtig, da die Mannschaft bereits mehrere Abgänge verkraften musste, darunter den erwähnten Marmoush. Frankfurt hat sich zudem in der Winterpause strategisch verstärkt, etwa durch die Verpflichtung von Elye Wahi und Arthur Theate, um die eigene Konkurrenzfähigkeit in der Bundesliga zu sichern, wie in einem umfassenden Transferüberblick bei Sky Sport zu lesen ist.
Die Rückkehr von Michy Batshuayi in die Bundesliga könnte nicht nur für die Eintracht einen Gewinn darstellen, sondern auch dem Spieler selbst die Möglichkeit geben, seine Karriere in Deutschland fortzusetzen, wo er bereits bewiesen hat, dass er auf diesem Niveau mithalten kann. Fans und Experten warten gespannt auf die Entwicklungen der Verhandlungen in den letzten Stunden des Transferfensters.