Im Bürgerhaus Maikammer fand am Freitag ein festlicher Neujahrsempfang statt, bei dem Landrat Dietmar Seefeldt das ehrenvolle Engagement von sechs Wohltätigkeitsinitiativen im Kreis Südliche Weinstraße würdigte. Der Empfang lockte knapp 500 Gäste und bot eine Plattform, um die Bedeutung von Ehrenamt und Solidarität in der Region zu betonen.
Seefeldt hob insbesondere die Initiative „Miteinander füreinander – Südpfalz“ hervor, die von Daniel Grimm und Carina Engelhart ins Leben gerufen wurde. Diese Gruppe entstand zu Beginn der Corona-Pandemie mit dem Ziel, Spielsachen und Masken zu organisieren. Heute zählt sie fast 5000 Mitglieder und hat bedeutende Hilfe sowohl in der Ukraine als auch im Ahrtal geleistet. Die Unterstützung durch die Bürger zeigt, wie wichtig Gemeinschaftshilfen in Krisenzeiten sind.
Vielfältige Hilfsprojekte
Sabine Kissel, die den Weihnachtspäckchenkonvoi repräsentierte, berichtete von der Aktion, die Geschenke für Kinder in Osteuropa sammelt. Diese wohltätige Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, entlegene Regionen in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine mit dringend benötigten Geschenken zu versorgen und wird von verschiedenen Serviceclubs in der Südpfalz unterstützt.
Eine weitere bemerkenswerte Initiative sind die Harley-Davidson-riding-Santas, die Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen sammeln. Mit einem bisher erreichten Zwischenstand von 115.000 Euro unterstreichen sie das Potenzial der Motorradfahrer-Community zur Unterstützung von karitativen Zwecken.
Die Barber Angels unter der Leitung von Uwe Becker bieten kostenlose Haarschnitte für benachteiligte Menschen an und haben beispielsweise im Oktober eine Charity-Aktion in Bad Bergzabern durchgeführt. Solche Aktionen verdeutlichen den direkten Einfluss derartigen Engagements auf das Leben vieler Menschen.
Gemeinsam für Kinder und Jugendliche
Andreas Trischmann organisierte das Charity-Kids-Festival, das seit über einem Jahrzehnt besteht. Die Erlöse dieser Veranstaltung fließen in Vereine und Institutionen, die sich für Kinder- und Jugendarbeit einsetzen. Ein besonders bewegendes Highlight wird ein Marvel- und DC-Treffen im März sein, das kleinen „Kämpfern“ in Krankenhäusern Mut schenken soll.
Das Fröhliche Kunterbunt Bad Bergzabern, vertreten durch Hans Erich Klein, ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die seit 1969 besteht und Kinder sowie Familien in Togo, Indien und Brasilien unterstützt. Solche langfristigen Engagements sind entscheidend, um nachhaltige Hilfen zu gewährleisten.
Für ihre beeindruckenden Beiträge erhielten die sechs Initiativen je 2000 Euro von den regionalen Banken. Dieser finanzielle Rückhalt ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch eine nötige Unterstützung, um die wertvolle Arbeit fortzuführen.
Den feierlichen Abend rundete ein über 90-minütiges Konzert des Kreisjugendorchesters ab. Bei Sekt, Wein und Häppchen kam es zu anregenden Begegnungen unter den Gästen. Solche Events stärken die Gemeinschaft und machen auf die essentielle Rolle von Wohltätigkeitsorganisationen aufmerksam.
In Deutschland sind Wohltätigkeitsorganisationen und Wohlfahrtsverbände eine bedeutende Stütze des sozialen Systems. Sie leisten wichtige Unterstützungsangebote in Notlagen wie Krankheit, Armut oder Hunger und finanzieren sich durch Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland private Geldspenden in Höhe von fast 5 Milliarden Euro geleistet; am häufigsten diente humanitäre Hilfe als Spendenzweck, insbesondere zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.
Die vielseitigen Initiativen in der Region zeigen eindrucksvoll, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist, um bedürftigen Menschen zu helfen und die Gemeinschaft zu stärken. Weiterführende Informationen zu konkreten Organisationen finden sich im [DZI Spenden-Siegel] (https://www.dzi.de/spendenberatung/spenden-siegel/liste-aller-spenden-siegel-organisationen-a-z/) und auf Plattformen, die Daten über Wohltätigkeitsorganisationen bereitstellen, wie [Statista] (https://de.statista.com/themen/5657/wohltaetigkeitsorganisationen/).