Die Stadt Düsseldorf hat die beliebtesten Babynamen des Jahres 2024 veröffentlicht, die ein spannendes Bild der aktuellen Trends zeichnen. In einem umfassenden Vergleich der Namen zeigt sich, dass Emma bei den Mädchennamen die Spitzenposition einnimmt und Emilia, die in den Vorjahren den ersten Platz belegte, auf den zweiten Rang fällt. Für die Jungennamen bleibt Noah unangefochten an der Spitze. Diese Entwicklungen spiegeln die deutschlandweiten Trends wider, die von einem umfangreichen Ranking des Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld bestätigt werden, der seit 2005 Geburtsmeldungen auswertet und für 2024 etwa 240.000 Meldungen aus 391 Städten untersucht hat.
Die wichtigsten Ergebnisse der Liste für Düsseldorf aus den aktuellen Daten von t-online.de sowie deutschlandweite Resultate von tagesschau.de erfolgen wie folgt:
Beliebte Mädchennamen in Düsseldorf
- 1. Emma
- 2. Emilia (früher Platz 1)
Beliebte Jungennamen in Düsseldorf
- 1. Noah
Diese Ranglisten stabilisieren sich im Vergleich zum Vorjahr, was darauf hindeutet, dass Emma und Noah auch in der breiten Bevölkerung sehr gut ankommen. Dabei bleibt Emilia nach wie vor in den Top-Namen, besonders in Regionen wie Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hamburg.
Trendanalysen und regionale Unterschiede
Das Ranking zeigt nicht nur die beliebtesten Namen, sondern auch regionale Unterschiede in der Namensgebung. Zum Beispiel sind Emilia und Noah die beliebtesten Namen in Deutschland, während spezielle Namen in verschiedenen Bundesländern an Popularität gewinnen. In Bayern sind beispielsweise Katharina und Theresa häufig anzutreffen, während in Niedersachsen Namen wie Fenna und Hanno bevorzugt werden. Neuere Trends zeigen, dass die Vielfalt der vergebenen Namen wächst, mit einigen aufsteigenden Namen wie Emilio für Jungs und Malia für Mädchen, die in Zukunft verstärkt zu sehen sein könnten.
Zusätzlich zur Beliebtheit der Erstnamen gewinnen auch Zweitnamen an Bedeutung. Laut den Statistiken von baby-vornamen.de sind Sophie, Marie und Maria die häufigsten Zweitnamen für Mädchen, während Alexander, Maximilian und Elias bei den Jungen populär sind. Der Name Hope hat es zudem erstmals in die Top 25 der Zweitnamen geschafft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Namenstrends 2024 in Deutschland und insbesondere in Düsseldorf von Stabilität und regionalen Besonderheiten geprägt sind. Namensforscher Knud Bielefeld betont, dass die Beliebtheit von Namen wie Emilia und Noah auch weiterhin anhält, während neue Namen langsam in die oberen Ränge vordringen. Die Namenswahl bleibt somit ein faszinierendes Thema, das im Wandel der Zeit stets neue Facetten zeigt.