In einer großangelegten Aktion haben Polizeibeamte in den frühen Morgenstunden mehrere Wohnungen im Allgäu durchsucht, um verdächtige Personen im Alter von 18 bis 34 Jahren zu überprüfen. Die Durchsuchungen fanden am Dienstag und Donnerstag in und nahe Memmingen statt. Dabei wurden nicht nur Drogen, sondern auch diverse Waffen sichergestellt, was die Besorgnis über die Zunahme von Rauschgiftkriminalität in Deutschland unterstreicht. Laut bnn.de wurden Kokain, Marihuana und verschreibungspflichtige Medikamente gefunden, während aus badische-zeitung.de auch Mobiltelefone zu den sichergestellten Gegenständen gehören.

Besonders schwerwiegend sind die Funde in Bezug auf Marihuana: Bei einem Beschuldigten wurden mehrere hundert Gramm sowie eine über die erlaubte Anzahl an Cannabispflanzen entdeckt. Die sichergestellten Waffen umfassten unter anderem Schlagringe, Totschläger, Wurfsterne, Butterflymesser sowie Schreckschusswaffen. In einer separaten Wohnung wurde ein gesuchter Besucher festgenommen, der zuvor per Haftbefehl gesucht wurde.

Drogenkriminalität in Deutschland im Fokus

Die aktuelle Situation ist Teil eines besorgniserregenden Trends in der deutschen Drogenkriminalität. Im Jahr 2022 registrierte die Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte, was einen Anstieg von 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Cannabis bleibt dabei die häufigste Droge unter den Rauschgiftdelikten, mit einem Anteil von rund zwei Dritteln, wie bka.de berichtet. Im Jahr 2023 allein wurden bereits 207.563 Rauschgiftdelikte im Zusammenhang mit Cannabis registriert.

Die Polizei geht verstärkt gegen die steigenden Zahlen vor. Insgesamt wurden 450 Cannabis-Plantagen mit erheblichen Anbaukapazitäten sichergestellt, was auf das Ausmaß des illegalen Drogenanbaus hinweist. Zudem stiegen die Delikte im Zusammenhang mit Kokain um 27,4 % auf einen neuen Höchststand, während sich die Sicherstellungsmenge von Kokain nahezu verdoppelte. Diese Entwicklung könnte auch in der Region Allgäu und insbesondere in Memmingen sichtbar werden, wo die aktuellen Durchsuchungen stattfanden.

Ermittlungen dauern an

Die Polizei hat die Ermittlungen nach den Durchsuchungen bereits aufgenommen und plant, die Vorfälle weiter zu untersuchen. Angaben zufolge wird der Kampf gegen die Rauschgiftkriminalität an allen Punkten der Logistikkette verstärkt, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen. Die Sicherstellung von Drogen und Waffen verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die Beamten stehen.

Angesichts der besorgniserregenden Statistiken in Bezug auf Drogenmissbrauch, mit einem Anstieg der drogenbedingten Todesfälle um 11,9 % im Jahr 2023, bleibt die Frage, wie effektiv die Maßnahmen zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität langfristig sein werden. Die festgenommenen Verdächtigen stehen daher nicht nur im Fokus der lokalen Polizei, sondern auch im Kontext einer bundesweit zunehmenden Problematik.