Die Volleyballerinnen vom Dresdner SC haben am 2. März 2025 in der SAP Arena in Mannheim den DVV-Pokal gewonnen. Dieses bedeutende Ereignis markiert den siebten Titel für das Team, das mit einem klaren 3:0-Sieg gegen den USC Münster einen beeindruckenden Auftritt hingelegt hat. Nach spannenden Sätzen von 26:24, 25:12 und 25:20 konnten sich die Dresdnerinnen über ihren ersten Titel seit 2020 freuen. Der Dresdner SC war als Rekordsieger in die Partie gegangen und konnte seine Favoritenrolle bestätigen. Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass der USC Münster, der insgesamt elf Pokalsiege errungen hat, zuletzt 2005 den Titel gewinnen konnte.

Das Finale wurde live auf SPORT1 übertragen, wo Volleyballfans die Möglichkeit hatten, das Spektakel in der SAP Arena zu verfolgen. Während der ersten Satzphase hatte Münster zunächst die Oberhand, führte schnell mit 11:5 und war bei 23:18 nahe dran, den Satz zu gewinnen. Doch der Dresdner SC, angeführt von der starken Lorena Lorber Fijok, kämpfte sich zurück und entschied den ersten Satz für sich. SPORT1 hebt hervor, dass das Team im zweiten Satz dominant auftrumpfte und Münster keine Chance ließ.

Das Spiel im Detail

Im dritten Satz war das Spiel zunächst ausgeglichen, jedoch steigerten sich die Dresdnerinnen zur richtigen Zeit. Ein entscheidender Aufschlag von Lorber Fijok führte zu einem lebenswichtigen Punkt für den SC. Der erste Matchball brachte schließlich den langersehnten Sieg für die Mannschaft aus Dresden. Dies war ein herausragender Moment, der nach den anspruchsvollen Ligaspielen und dem dramatischen Halbfinale, das der Dresdner SC mit 3:2 gegen den SC Potsdam gewonnen hatte, für zusätzliche Freude sorgte.

Im Gegensatz dazu hatte der USC Münster im Halbfinale 3:0 gegen die Ladies in Black aus Aachen gewonnen. Die letzten fünf Begegnungen zwischen den beiden Teams hatte der Dresdner SC gewonnen, was sich auch in den heutigen Leistungen widerspiegelte und die Vorzüge der Mannschaft unterstrich. Laut Wikipedia wird der DVV-Pokal seit 1973 ausgetragen und ist der nationale Pokalwettbewerb des deutschen Volleyballs. Die Endspiele finden seit 2016 regelmäßig in der SAP Arena in Mannheim statt.

Die Spannung im deutschen Volleyball bleibt hoch, denn die Liga-Playoffs stehen bevor und beginnen am 22. März mit dem ersten Viertelfinale. Diese Spiele werden ebenfalls live auf SPORT1 übertragen.

Die hohen Zuschauerzahlen bei den Endspielen verdeutlichen die Beliebtheit des Pokals, wobei im Jahr 2025 über 10.000 Zuschauer das Finale begleiteten. Diese Begeisterung wiedergibt die sportliche Leidenschaft, die den DVV-Pokal umgibt und bekräftigt die Bedeutung des Wettbewerbs für die Volleyballgemeinschaft in Deutschland.