Die Ausstellung „Der Schneemann – Geschichte eines Winterhelden“ im Dreieich-Museum musste aufgrund eines Wasserschadens vorzeitig beendet werden. Ursprünglich sollte die Ausstellung bis zum 19. Januar geöffnet bleiben, doch die vorzeitige Schließung wird durch einen langanhaltenden Wasserschaden notwendig, der sich über viele Jahre entwickelt hat. Wasser hat sich in beiden Ausstellungsräumen bemerkbar gemacht, insbesondere durch wellige Tapeten.

Aktuell sind Handwerker im Einsatz, um den Schaden zu beseitigen. Sie legen die beschädigte Wand frei, tragen den schadhaften Bereich ab und sorgen dafür, dass die Wand trocknet. Anschließend wird die Wand mit neuen Rigipsplatten versehen. Die Sanierungsarbeiten sollen bis Ende Januar abgeschlossen sein.

Neue Kinderausstellung steht bevor

Am 1. Februar beginnt im Dreieich-Museum die neue Kinderausstellung mit dem Titel „Hasenspuren“. Diese Schau thematisiert die Natur- und Kulturgeschichte des Hasen und ermöglicht es den jungen Besuchern, den Feldhasen sowie dessen Lebensweise und Lebensraum kennenzulernen. Besonders spannend ist, dass die Ausstellung interaktive Stationen bieten wird, an denen die Kinder aktiv werden können.

Die neue Ausstellung stößt auf großes Interesse, insbesondere von Kindergärten und Grundschulen aus der Region. Dank einer großzügigen Spende von 10.000 Euro können die Dreieicher Kitagruppen die Ausstellung kostenlos besuchen. Nach der Hasenausstellung folgt eine weitere Veranstaltung, die „Scheiß aufs Klima“ heißt und von der Caricatura in Kassel präsentiert wird.

Öffnungszeiten und Dauerausstellungen

Das Dreieich-Museum bleibt samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Während der Sanierungsarbeiten und bis zur Eröffnung der neuen Ausstellung können die Besucher die Dauerausstellung zur Stadt und Landschaft Dreieich besichtigen. Das Museum bietet damit nicht nur bildende, sondern auch unterhaltsame Erlebnisse für die ganze Familie.

Wie in vielen anderen Museen in Deutschland, ist es auch im Dreieich-Museum wichtig, den Besuchern interaktive Erlebnisse zu bieten. Dies entspricht dem Trend, dass Museen zunehmend darauf setzen, den jungen Besuchern eine aktive Teilnahme zu ermöglichen. Für Familien mit Kindern sind bereits viele Museen in Deutschland für ihre interaktiven Angebote bekannt, wie das Schokoladenmuseum in Köln oder das Labyrinth Kindermuseum in Berlin.

Das Dreieich-Museum setzt ebenfalls auf diesen interaktiven Ansatz und wird mit der kommenden Ausstellung „Hasenspuren“ diese Tradition fortsetzen. Der Fokus auf Bildung und Interaktion ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Museumsarbeit, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.