Am 18. Januar 2025 kam es zu einem schweren Autounfall auf der A9 in der Region Potsdam-Mittelmark, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit von den Behörden ermittelt. In der Zwischenzeit wird in der Region über wichtige Notrufnummern informiert, die im Falle von medizinischen Notfällen oder anderen Gefahrensituationen schnell erreichbar sein müssen.

In Deutschland gilt folgende Regelung: Die Notrufnummer 110 sollte nur in Echtzeit-Gefahrensituationen gewählt werden, beispielsweise bei akuter Bedrohung für eigene oder fremde Personen. Bei medizinischen Notfällen hingegen ist die Nummer 112 die richtige Wahl. Diese Informationen sind entscheidend, um schnell und effizient Hilfe zu leisten, insbesondere in Krisensituationen wie einem Verkehrsunfall. Das Telefonbuch bietet eine Übersicht der wichtigsten Notrufnummern, die nach Art des Notfalls geordnet sind.

Notfallverhalten und Erste Hilfe

In Notsituationen ist es nicht nur wichtig, die richtige Nummer zu wählen, sondern auch, angemessen zu handeln. Empfohlene Verhaltensweisen umfassen, am Unfallort zu bleiben, Erste Hilfe zu leisten und relevante Informationen zu sammeln, um den Rettungskräften die Arbeit zu erleichtern. Die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen kann nicht genug betont werden, denn sie stellen einen unverzichtbaren Teil der Rettungskette dar und können über Leben und Tod entscheiden. Experten raten, die Erste-Hilfe-Kenntnisse alle fünf Jahre in Wiederholungskursen aufzufrischen, obwohl ein einfacher Kurs für den Führerschein lebenslang gültig ist, so berichtet Fernarzt.

Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass im Straßenverkehr jährlich durchschnittlich acht Menschen pro Tag ihr Leben verlieren, ist es entscheidend, dass sowohl Laien als auch Professionelle auf den Ernstfall vorbereitet sind. Erste-Hilfe- Kenntnisse sind nicht nur wichtig für berufliche Helfer, sondern auch für jeden Einzelnen, der möglicherweise Zeuge eines Unfalls wird.

Polizeikontakte im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Für weitere Unterstützung und Informationen können die Bürger die Polizei unter den jeweiligen Kontaktdaten der Reviere im Landkreis Potsdam-Mittelmark erreichen. Hier eine Übersicht:

Polizeirevier Adresse Telefon
Polizeirevier Bad Belzig Schloßtor 4, 14806 Bad Belzig +49 33841 55 0
Revierpolizei Brück Karl-Friedrich-Straße 1, 14822 Brück +49 33841 55 10 -47/-46
Revierpolizei Niemegk Großstraße 6, 14823 Niemegk +49 33841 55 10 50
Revierpolizei Treuenbrietzen Großstraße 105, 14929 Treuenbrietzen +49 33841 55 10 -44/-45
Revierpolizei Wiesenburg Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg +49 33841 55 10 49
Revierpolizei Ziesar Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg +49 33841 55 10 49
Polizeirevier Beelitz Clara-Zetkin-Straße 197, 14547 Beelitz +49 33204 36 0
Revierpolizei Kloster Lehnin Emstaler Landstraße 39, 14797 Kloster Lehnin +49 171 68 60 192
Polizeirevier Werder (Havel) Potsdamer Straße 170, 14542 Werder (Havel) +49 3327 483 26 29
Revierpolizei Schwielowsee Straße der Einheit 3, 14548 Caputh, Ferch

Die Polizei ist eine wesentliche Ressource in Notsituationen. Deshalb sollten sich alle Bürger mit den Kontakten und Notrufnummern vertraut machen, um im Ernstfall schnell handeln zu können, wie MAZ berichtet. Wenn Sie Zeuge eines Vorfalls werden, zögern Sie nicht, die entsprechenden Notrufnummern zu wählen und die nötigen Informationen bereitzustellen.