Drei junge Menschen aus der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim wurden für ihre herausragenden Leistungen in der IHK-Ausbildung 2024 ausgezeichnet. Bei der Bundesbestenehrung, die zahlreiche Gäste wie Eltern, Angehörige und Vertreter der Ausbildungsbetriebe zusammenbrachte, erhielten die Absolventen für ihre erstklassigen Prüfungen höchste Anerkennung. Unter den Gratulanten befand sich auch Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Die Auszeichnungen wurden von DIHK-Präsident Peter Adrian und Vizekanzler sowie Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck überreicht.

Tobias Flacke, einer der Preisträger, absolvierte seine Ausbildung zum Technischen Modellbauer, Fachrichtung Karosserie und Produktion, bei der Schäfer GmbH in Osnabrück. Für Schäfer ist dies bereits das zweite Jahr in Folge, in dem ein bundesbester Absolvent ausgebildet wurde. Flacke wurde über die IHK-Lehrstellenbörse auf den Beruf aufmerksam und überzeugte sich während eines Probetags von den Vorzügen des Ausbildungsbetriebs. Besonders schätzt er die Vielfältigkeit seines Berufs und die Einblicke in neue Technologien, wobei ihm das Fertigstellen von Modellen, die erst Jahre später der Öffentlichkeit vorgestellt werden, besonders in Erinnerung geblieben ist.

Bundesbestenehrung 2024

Wie ihk.de berichtete, wurden in diesem Jahr insgesamt 219 der besten Auszubildenden in Berlin ausgezeichnet. Dazu gehörten neben Tobias Flacke auch Fabian Willmaring, Technischer Modellbauer bei der Schäfer GmbH & Co. KG in Osnabrück, sowie Florentine Majid, Kauffrau für Marketingkommunikation bei der ehorses GmbH & Co. KG in Georgsmarienhütte, und Julia Schuhwerk, Tierpflegerin im Tierpark Nordhorn gGmbH.

Insgesamt haben die ausgezeichneten Absolventen die höchsten Punktzahlen in ihren Abschlussprüfungen unter fast 300.000 Teilnehmern erreicht. Die IHK-Bundesbestenehrung bietet eine Plattform zur Feier der besten Leistungen und setzt einen wichtigen Akzent auf die Qualität der dualen Ausbildung in Deutschland.