In der kleinen Gemeinde Dramfeld bei Göttingen hat ein gewaltsamer Vorfall die Bewohner erschüttert. Ein 81-jähriger Mann wurde tot in seinem Einfamilienhaus aufgefunden, nachdem Bekannte ihn alarmiert hatten. Der Rentner, der in der Naturschutzorganisation NABU aktiv war, wurde offenbar durch mehrere Stiche getötet und verblutete. Die Polizei hat ein bundesweites Fahndungsaufruf nach seiner 22-jährigen Untermieterin, Shirin M., gestartet, die als dringend tatverdächtig gilt. Gegen sie wurde ein Haftbefehl wegen Mordes erlassen, berichtet Weser-Kurier.

Der Vorfall ereignete sich am Freitagabend, als die Polizei gegen 22:30 Uhr alarmiert wurde und den leblosen Körper des Mannes fand. Die letzte Sichtung der Verdächtigen war am selben Tag am Ortsrand von Dramfeld, und es wird vermutet, dass sie in ein unbekanntes Auto gestiegen ist, um den Landkreis Göttingen zu verlassen. Die Polizeibeamten haben bereits ein Waldstück in der Nähe durchsucht, unterstützt durch Drohnen und Wärmebildkameras, jedoch blieb die Suche zunächst ohne Erfolg. Die Polizei warnt die Bevölkerung eindringlich, sich der Verdächtigen nicht zu nähern oder sie anzusprechen, da angenommen wird, dass sie möglicherweise eine Waffe bei sich hat, zeigt tz.de.

Profil der Verdächtigen

Shirin M. wird als etwa 1,67 Meter groß beschrieben, mit schulterlangen, welligen Haaren. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie vermutlich einen dunklen Parka, helle Unterbekleidung und schwarze Schnürboots. Der Vorfall hat die etwa 550 Einwohner zählende Gemeinde Dramfeld shocked, da sie in einer beschaulichen Umgebung leben, wo derartige Gewalttaten selten sind.

Diese Tragödie wirft auch ein Licht auf die allgemeine Lage der Gewaltkriminalität in Deutschland. Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 wurden in Deutschland 214.099 Fälle von Gewaltkriminalität erfasst, was den höchsten Stand seit 2007 darstellt. Die Fallzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um 6,9 % gestiegen, mit einem bemerkenswerten Anstieg tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher. Die Zunahme der Gewaltkriminalität könnte durch verschiedene Faktoren beeinflusst worden sein, darunter wirtschaftliche Herausforderungen und erhöhte Mobilität nach der COVID-19-Pandemie, wie auf der Webseite des Bundeskriminalamts zu finden ist.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach Shirin M. und hofft, dass weitere Hinweise zu ihrem Verbleib schnellstmöglich eingehen werden.