Domenico Tedesco ist nicht mehr Trainer der belgischen Nationalmannschaft. Der belgische Fußballverband hat sich zu einer sofortigen Trennung entschieden, dies wurde heute, am 17. Januar 2025, bekannt gegeben. Tedesco war fast zwei Jahre lang für die „Roten Teufel“ verantwortlich. Zu Beginn seiner Amtszeit konnte er glänzende Erfolge verzeichnen, jedoch gab es zuletzt zunehmende Zweifel an seiner Eignung für die Trainerposition. Diese Entwicklung führte schließlich zur Einigung mit dem neuen Sportchef Belgiens, Vincent Mannaert, über die sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Tedesco hätte eigentlich noch einen Vertrag bis Januar 2026 gehabt.
In der Folge wird Tedesco eine Abfindung in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen Euro erhalten, nach verschiedenen Medienberichten. Eine offizielle Bestätigung von der Royal Belgian Football Association wird im Laufe des Tages erwartet.
Karriereverlauf
Domenico Tedesco, geboren am 12. September 1985 in Cosenza, Italien, wanderte mit seiner Familie im Alter von zwei Jahren nach Deutschland aus. Sie ließen sich in Esslingen, Baden-Württemberg, nieder, wo Tedesco später die deutsche Staatsbürgerschaft annahm. Bundesweit bekannt wurde Tedesco durch seine Zeit als Trainer von Schalke 04, wo er 2017 mit einem Zweijahresvertrag die Leitung übernahm und das Team in seiner ersten Saison auf den zweiten Platz in der Bundesliga führte.
Nach einem historischen 4:4-Unentschieden gegen Borussia Dortmund, nachdem Schalke zur Halbzeit mit 0:4 zurücklag, erlangte er den Titel des Bundesliga-Man of Matchday. Trotz eines starken Starts wurde Tedesco am 14. März 2019 nach einer 0:7-Niederlage gegen Manchester City in der Champions League entlassen.
Erfolge und Herausforderungen
Nach seiner Zeit in Gelsenkirchen übernahm Tedesco im Oktober 2019 Spartak Moskau, wo er beachtliche Ergebnisse erzielte, bevor er im Dezember 2021 die Position als Trainer von RB Leipzig annahm. Dort gewann er am 21. Mai 2022 den DFB-Pokal, bevor er aufgrund einer 1:4-Niederlage in der Champions League am 7. September 2022 entlassen wurde. Am 8. Februar 2023 wurde er dann Trainer der belgischen Nationalmannschaft, mit der Aussicht auf die UEFA Euro 2024.
In der europäischen Meisterschaft konnte Belgien nur eine enttäuschende Leistung zeigen, was zu heftiger Kritik führte. Unter Tedesco erzielte die Mannschaft in der Gruppenphase nur zwei Tore und war schon in der Runde der letzten 16 gegen Frankreich ausgeschieden. Zudem hatte Tedesco mit internen Konflikten zu kämpfen, da der belgische Torwart Thibaut Courtois sich weigerte, unter ihm zu spielen.
Die aktuellen Ereignisse markieren das Ende einer turbulenten Zeit für Tedesco, dessen beruflicher Werdegang zahlreiche Höhen und Tiefen umfasst, einschließlich bemerkenswerter Erfolge sowie herausfordernder Momente.
Für Tedesco könnte sich bald eine neue Gelegenheit ergeben, um auf den Fußballplatz zurückzukehren, während Belgien nun einen neuen Trainer suchen muss, um seiner Nationalmannschaft frischen Wind zu verleihen.
Für weitere Informationen über Domenico Tedesco und seinen Werdegang, siehe Wikipedia.