Duran Kabakyer, Geschäftsführer der Alkadur Robot Systems, hat mit seinem Döner-Roboter „Der Gerät“ erneut für Aufsehen gesorgt. Ein virales TikTok-Video bringt das Kult-Clip aus der Sendung TV Total zurück in den Fokus der Öffentlichkeit. Dieses neue TikTok-Reel zeigt Kabakyer in einer Funk-Show, in der Content-Creator erraten müssen, aus welchem viralen Clip er bekannt ist. Das Video hat bereits über 100.000 Likes gesammelt und wurde tausendfach geteilt, was die fortwährende Faszination für Der Gerät unterstreicht, insbesondere bei der Generation Z, die den Clip als Teil der digitalen Popkultur entdeckt hat. Schwäbische Post berichtet von unzähligen Memes, Remixes und neuen Soundtracks, die das Interesse an diesem Internet-Phänomen auch im Jahr 2025 lebendig halten.

Der Gerät, offiziell als Alkadur Döner Roboter bekannt, schneidet Dönerfleisch vollautomatisch von den Spießen ab. Diese innovative Technologie, die mit integrierten optischen Sensoren arbeitet, ermöglicht eine einfache Bedienung über einen Touchscreen. Er ist in verschiedenen Ausführungen für diverse Dönerspießgrößen erhältlich, sowohl in elektrischer als auch in gasbetriebener Version. Wikipedia hebt hervor, dass der Roboter erstmals 2010 auf der Kontaktmesse Döner-Gastronomie (DÖGA) in Berlin vorgestellt wurde. Die Entwicklung dauerte drei Jahre, und seit 2014 wird er unter dem Namen „Der Gerät“ vermarktet. Bis Mitte 2014 wurden rund 200 Einheiten in Deutschland verkauft und in 21 Länder exportiert.

Der Weg zum Ruhm

Der Durchbruch für Duran Kabakyer und seinen Döner-Roboter kam, als Stefan Raab ihn 2011 in seine Fernsehsendung einlud. In diesem Interview wurde der geflügelte Ausdruck „der Gerät“ populär. Wie alkadur.com anmerkt, wird Döner als das beliebteste türkische Fast Food in Deutschland angesehen, bekannt für seine gesunde und sättigende Art. Der Gerät schneidet verschiedene Arten von Dönerfleisch, darunter Hammel, Kalb und Pute, schnell, einfach und hygienisch. Das Gerät bietet auf Knopfdruck fertig geschnittenes Fleisch an, was es zu einer relevanten Innovation in der Gastronomie macht.

Der Döner-Roboter bleibt nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern ein Stück Internetgeschichte, das Generationen von Nutzern begeistert. Die Kombination aus Technologie und der kulturellen Relevanz des Döners erweist sich als Schlüssel zum langen Bestehen und zur anhaltenden Beliebtheit von Der Gerät. Der einprägsame Slogan und die kreative Vermarktung tragen dazu bei, dass der Roboter auch 2025 Teil der zeitgenössischen Popkultur bleibt.