Im Landkreis Miesbach ist die Jagd nach Toren in vollem Gange, während die Torschützen der Saison 2024/25 von den heimischen Vereinen in den verschiedenen Ligen umso mehr begeistern. Die lokale Heimatzeitung, wie Merkur berichtet, vergibt auch in dieser Saison die begehrte Torjägerkanone an den besten Torschützen des Landkreises. Dabei werden alle Ligaspiele der Vereine von der Bezirksliga bis zur A-Klasse gewertet, und die Torschützenliste des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) bildet die Grundlage der Auswertung.
Besonders erwähnenswert ist, dass Spieler, die in zwei verschiedenen Mannschaften auflaufen, separate Trefferzählungen führen. Relegationsspiele hingegen werden in der Wertung nicht berücksichtigt. Der Top-Torschütze der Saison darf sich über die Torjägerkanone und eine ganz besondere Belohnung freuen: fünf Kästen Bier der König-Ludwig-Brauerei Holzkirchen.
Die Top-Torschützen
Die aktuelle Torschützenliste zeigt beeindruckende Leistungen der Spieler:
Name | Mannschaft | Tore |
---|---|---|
Josef Sontheim | SV Miesbach | 23 |
Johannes Noderer | TSV Hartpenning | 20 |
Alexander Adelsberger | DJK Darching | 16 |
Samet Yilmazer | FC Rottach-Egern | 14 |
Tobias Schlichtner | FC Rottach-Egern | 12 |
Benedikt Gerr | SV Warngau | 12 |
Lukas Frank | FC Real Kreuth | 10 |
Florian Haas | DJK Darching | 10 |
Maximilian Dengler | TSV Otterfing | 10 |
Marek Palivec | Türkspor Hausham | 10 |
Andi Scheuck | SV Warngau | 10 |
Matthias Fichtner | SC Wörnsmühl | 10 |
Die Liste führt weiter über viele talentierte Spieler, die ihre Teams mit ihren Toren unterstützen. Neben den Spitzenreitern gehen auch die Spieler mit 9, 8, 7, und sogar 6 bis 5 Toren nicht vergessen. Für alle Fußballfans ist diese Saison besonders spannend, da die Leistungen jedes Spielers einen wichtigen Einfluss auf die Gesamtsituation in den Ligen hat.
Die Torschützenkanone als Tradition
Traditionell wird in Deutschland die Torjägerkanone auch in höheren Ligen vergeben, was im Rahmen einer Kooperation zwischen FUSSBALL.DE, kicker und Volkswagen unterstrichen wird. Ab dieser Saison wird nicht mehr nur in der Bundesliga der Torschützenkönig gekürt, sondern auch in den Herren und Frauenligen bis zur 7. Liga. Die Ehrung der besten Torjäger erfolgt durch eine Veranstaltung und die Möglichkeit, ein Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft zu besuchen, wie auf fussball.de dargelegt.
Die Idee hinter dieser Auszeichnung ist es, die herausragenden Leistungen von Torjägern auf allen hierarchischen Ebenen des Fußballs zu würdigen. Dabei wird die Anzahl der geschossenen Tore gewertet, ohne dass besondere Kriterien wie Torquoten zur Anwendung kommen. Dies schafft eine faire Vergleichsbasis für Spieler aus unterschiedlichen Ligen.
Die Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga, wie sie Wikipedia dokumentiert, reicht bis in das Jahr 1963 zurück und zeigt die glorreichen Leistungen zahlreicher Fußballgrößen im deutschen Fußball.
Die Torschützen des Landkreises Miesbach sind zweifellos auf dem besten Weg, ihren Namen in die Annalen des lokalen Fußballs einzuprägen. Die Spannung bleibt hoch, während die Saison fortschreitet und die Tore weiter fallen.