Die Höhner, eine Kultband der Schlagerszene, wurde in den 1970er-Jahren gegründet und hat sich seitdem als fester Bestandteil des deutschen Musiklebens etabliert. Die Band begeistert das Publikum mit einer energiegeladenen Mischung aus Pop, Rock und dem typischen kölschen Karnevalssound. Zu ihren bekanntesten Hits zählt „Viva Colonia“, der auf Karnevalspartys nicht fehlen darf und 2003 veröffentlicht wurde. Das Lied hielt sich 53 Wochen in der deutschen Hitparade und brachte der Band eine Goldene Schallplatte ein. Darüber hinaus ist der Song auf dem Oktoberfest in München zu einem Megahit avanciert.

Ursprünglich traten die Höhner unter dem Namen „De Höhnerhoff“ auf, bevor sie 1975 ihren heutigen Namen annahmen. Die Gründung der Band geht auf Peter Werner, Walter Pelzer, Rolf Lessenich und Janus Fröhlich zurück. In den Anfangsjahren ließen sich die Bandmitglieder von der Idee inspirieren, in Hühnerkostümen aufzutreten und das Publikum mit „Gack gack gack?“ zu interagieren. Diese Eigenart wurde jedoch angesichts der Unannehmlichkeiten bei Auftritten im Scheinwerferlicht schnell abgelegt.

Die Höhen und Tiefen der Bandgeschichte

Die Höhner erlebten ihren musikalischen Durchbruch in den 1980er-Jahren mit Hits wie „Dat Hätz vun der Welt“ und „Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche“. Wichtige Mitglieder wie Henning Krautmacher, Jens Streifling, John Parsons und Hannes Schöner prägten die Band und ihre Musik. Krautmacher, der 1987 der Band beitrat, war bis Ende 2022 Frontmann und diente als zentrale Figur in der Gruppenidentität. Nach seinem Ausstieg, um seiner Frau in einer schweren Zeit beizustehen, wurde Patrick Lück als neuer Frontmann vorgestellt.

Besonders bemerkenswert sind die Engagements der Höhner für soziale Belange. Jens Streifling unterstützt aktiv Nachwuchstalente in Köln, darunter die „Kölschen Bengels“. Für die Fans sind die Zahlungen von über 96 Auftritten im Kölner Volkstheater im Jahr 1976 und die zahlreichen Ehrungen, darunter der „Orden für das beste kölsche Lied“, weitere Highlights der Bandhistorie.

Aktuelles und weitere Erfolge

Die Band bleibt aktiv und veröffentlichte kürzlich den Song „Es ist nicht so wie du denkst“ im Jahr 2023 sowie das Album „50 Jahre – 50 Hits“ im Jahr 2022. Zu den weiteren populären Liedern zählen „Ich ben ’ne Räuber“ (1982), „Echte Fründe“ (1984) und „Mer stonn zu dir, FC Kölle“ (1998). Die Höhner traten sogar 2022 auf dem Metal-Festival Wacken auf, was die Vielseitigkeit der Band unter Beweis stellt.

Insgesamt zeigt die Geschichte der Höhner, wie sich der Schlager über die Jahrzehnte entwickelt hat. Die Wurzeln dieser Musikrichtung reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, wo Volkslieder und Operetten eine bedeutende Rolle spielten. Heute ist der Schlager eine der bekanntesten Musikrichtungen im deutschsprachigen Raum, nicht zuletzt durch die große Rolle, die Medien wie Radio und Fernsehen spielen. Die Höhner sind ein Beispiel für die lebendige Tradition und die ständige Erneuerung des Schlagers in Deutschland.