Die „Strecke 46“ ist ein nie vollendetes Autobahnprojekt aus der Zeit des Nationalsozialismus, das ursprünglich geplant wurde, um Fulda mit Würzburg zu verbinden. Die Planungen begannen bereits 1933, und 1937 wurde der Bauabschnitt Bad Brückenau-Würzburg begonnen. Allerdings wurde der Bau im Jahr 1940 aufgrund des Zweiten Weltkriegs eingestellt, da Material und Arbeitskräfte für die Kriegswirtschaft benötigt wurden. Heute sind Teile der Strecke in die moderne A7 integriert, während andere Abschnitte unvollendet blieben.

Dieser nicht fertige Autobahnabschnitt gilt als Deutschlands längste historische Autobahnruine und wurde als Technikdenkmal aus der Anfangszeit des Autobahnbaus eingestuft. Merkur berichtete darüber, dass ein virtuelles Video ein 32 km langes Teilstück der „Strecke 46“ zeigt. Die ursprüngliche Planung sah vor, dass Wanderer entlang der Autobahn die beeindruckende Natur genießen können. Besonders die Region um die „Strecke 46“ ist geprägt von üppigem Grün, das sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad erkundet werden kann.

Details und Denkmalschutz

Die Strecke 46 erstreckt sich über etwa 70 Kilometer und war ideologisch motiviert, als Teil der nationalsozialistischen Propaganda gedacht, um die Stärke des Regimes zu symbolisieren. Der Bau, der bis 1939 voranschritt, ließ bis zu diesem Zeitpunkt etwa 30 Kilometer der Strecke entstehen. Heute steht die Strecke 46 unter Denkmalschutz und verläuft am nordöstlichen Rand des Spessarts bis zur bayerischen Grenze in der hessischen Rhön. Wanderspuren stellte fest, dass entlang der Strecke insgesamt 47 erhaltene Bauwerke wie Brücken, Brückenpfeiler und Entwässerungsgräben zu finden sind.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die ursprüngliche Streckenführung verworfen, und nur der nördliche Teil fand Verwendung in einer neuen Autobahn. Die heutige A7 verläuft etwa 20 km östlich der Strecke 46. Obwohl die Strecke 46 kein offizieller Wanderweg ist, kann ein kleiner Teil als solcher genutzt werden. Die Wanderung durch die Region erfordert jedoch Geduld und gute Orientierung, da GPS-Daten häufig ungenau sind. Eine App namens AR46 bietet Hintergrundinformationen zur Strecke und ist im Play Store erhältlich.