Im Herzen Deutschlands, im Bundesland Franken, ist die Bierkultur tief verwurzelt und wird durch eine hohe Brauereidichte geprägt. Laut einem aktuellen Bericht von Infranken haben die Leser eine Umfrage zu den besten fränkischen Bieren durchgeführt, die einige herausragende Brauereien in den Fokus rückte. Unter den top bewerteten Brauereien befinden sich Traditionsbetriebe, die teilweise seit Jahrhunderten in Familienbesitz sind.
Ein Beispiel ist die Stadtbrauerei Spalt im Landkreis Roth, die als einzige kommunale Brauerei Deutschlands gilt und bereits seit über 450 Jahren erfolgreich Biere braut. Ebenfalls bemerkenswert ist die historische Rauchbierbrauerei Schlenkerla in Bamberg, die seit 1405 urkundlich erwähnt ist.
Die Top 10 der fränkischen Brauereien
Rang | Brauerei | Besonderheit |
---|---|---|
1 | Stadtbrauerei Spalt | Einzige kommunale Brauerei Deutschlands, seit über 450 Jahren aktiv. |
2 | Schlenkerla | Historische Rauchbierbrauerei, seit 1405 urkundlich erwähnt. |
3 | Huppendorfer | Familienbetrieb seit über 500 Jahren. |
4 | Kulmbacher | Beliebtes Pils, gehört zur Kulmbacher Brauerei AG. |
5 | Kloster Kreuzberg | Brauerei seit 1731, Klosterbau begann 1677. |
6 | Krug | Familienbetrieb seit 1834. |
7 | Hönig | Urkundlich seit 1478, seit 1748 in Familienbesitz. |
8 | Trunk | Bier seit 1803, bekannt als „Nothelfer“. |
9 | Mönchshof | Über 600 Jahre alt, Silber beim World Beer Award 2024. |
10 | Gampertbräu | Gegründet 1514, ausgezeichnet mit dem Bundesehrenpreis. |
Neben den traditionellen Brauereien findet ein Umdenken im Biermarkt statt. Bier-Deluxe berichtet, dass Verbraucher zunehmend Wert auf Qualität, Sortenvielfalt und Individualität legen. Trotz steigender Ausgaben für Alkoholkonsum sinken die Umsätze im Biermarkt, was vor allem an großen und mittleren Brauereien liegt, die in einem Konsolidierungsprozess stecken.
Ein bemerkenswerter Trend ist der Anstieg kleiner Brauereien, insbesondere Mikrobrauereien, die unter der Craft Beer Bewegung florieren. Diese zeichnet sich durch hochwertig gebraute Biere mit unkonventionellen Geschmacksrichtungen aus. Der Umsatz von Craft Beer in den USA erreichte im Jahr 2015 22,3 Milliarden USD und zeigt damit eine beachtliche Marktpräsenz.
Die Zukunft der Bierkultur in Franken
Franken bleibt ein Zentrum für Bierliebhaber. Die Beliebtheit von Craft Beer hat auch in Deutschland kein Nischenprodukt mehr, und Unternehmen wie Bier-Deluxe wollen zum größten Marktplatz für Craft Beer in Europa werden. Mit über 300 angebotenen Craft Beer Sorten und einem jährlichen Umsatz von 1,3 Millionen Euro in den letzten drei Jahren fungiert Bier-Deluxe als Vorreiter in dieser Bewegung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die fränkische Bierkultur trotz der Herausforderungen des Marktes robust bleibt und auch in Zukunft viele innovative Brauereien und Biere hervorbringen wird.