Die deutschen Handballer haben heute das entscheidende Duell gegen Italien bei der Handball-Weltmeisterschaft 2025 mit 34:27 (15:13) gewonnen. Dieser Sieg sichert den Einzug ins Viertelfinale und stellt sicher, dass das Team weiterhin um die Medaillen spielt. Die Mannschaft zeigte sich besonders stark in der zweiten Halbzeit, angeführt von einem herausragenden Andreas Wolff im Tor, der insgesamt 18 Bälle abwehrte, darunter vier Strafwürfe. Für Deutschland war Timo Kastening mit sechs Treffern der erfolgreichste Torschütze.
Der nervöse Start der deutschen Mannschaft, geprägt von technischen Fehlern und einem Rückstand von 4:7 nach 12 Minuten, wurde jedoch schnell überwunden. Nach einem 6:2-Lauf reichte es zur Halbzeit für eine 15:13-Führung. Franz Semper, der durch eine Verletzung zuvor gefehlt hatte, steuerte drei Tore in der zweiten Halbzeit bei und baute den Vorsprung auf 20:14 aus. Auch Wolffs Fangquote von 50% in der zweiten Hälfte trug maßgeblich zum Sieg bei.
Viertelfinalpläne und gesundheitliche Herausforderungen
Vor dem letzten Hauptrundenspiel gegen Tunesien, das am Samstag um 20:30 Uhr stattfindet, könnte Deutschland bereits vorzeitig ins Viertelfinale einziehen, abhängig vom Ergebnis des Spiels zwischen der Schweiz und Dänemark. Das Mindestziel der deutschen Mannschaft bei diesem Turnier war der Einzug in die besten Acht, was nun erreicht ist.
Allerdings musste die Mannschaft auf wichtige Spieler verzichten. Juri Knorr und Rune Dahmke waren aufgrund von Erkältungen nicht einsatzfähig. Luca Witzke sprang im Angriff für Knorr ein, während Johannes Golla von Beginn an spielte. Trotz dieser Herausforderungen gelang es dem Team, die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen und die Offensive Italiens zu stoppen.
Blick auf die Wettbewerbsstatistik
Die Handball-WM findet 2025 zum 29. Mal statt, und Deutschland führt die ewige WM-Tabelle an mit insgesamt 269 Punkten aus 189 Spielen. Die konstant hohen Leistungen des Teams in der Vergangenheit sind ein Hinweis auf die große Historie des deutschen Handballs, das bisher dreimal Weltmeister wurde. Rekordsieger ist Frankreich mit insgesamt sechs Titeln.
Mit diesem Sieg unterstreicht die deutsche Mannschaft ihr Potenzial für das Viertelfinale, wo die stärkeren Gegner wie Schweden, Portugal und Spanien warten könnten. Eine deutliche Leistungssteigerung wird nötig sein, um den Traum von einer Medaille zu verwirklichen.
Diese Handball-WM bleibt ein aufregendes Ereignis, das die Fans sowohl in Deutschland als auch international in Atem hält. Der Flug nach Oslo für das Viertelfinale ist für Sonntag geplant, und die Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen wächst.
Weitere Details zu diesem und anderen Spielen der Handball-WM finden Sie in den Berichten von FAZ, Sportschau und Sport1.