Die UEFA Nations League, ein Fußballturnier, das seit der Saison 2018/19 im Zweijahresrhythmus ausgetragen wird, erfährt in der aktuellen Auflage 2024/25 zahlreiche spannende Entwicklungen. An dieser vierten Ausgabe nehmen 54 UEFA-Mitgliedsverbände teil, ausgenommen Russland. Der Hauptzweck des Turniers ist die Steigerung der Attraktivität von Nationalmannschaftsspielen, ein Ziel, das angesichts des sinkenden Stellenwerts von Freundschaftsspielen immer relevanter wird. Deutschland geht mit großer Motivation in die Viertelfinalrunde, die am 20. und 23. März 2025 im Hin- und Rückspielformat stattfindet.
Im Viertelfinale trifft Deutschland auf Italien, wobei das Hinspiel am 20. März in Mailand um 20:45 Uhr angepfiffen wird. Das Rückspiel findet am 23. März um 20:45 Uhr in Dortmund statt. Deutschland hat sich als Gruppensieger qualifiziert, nachdem es in der Gruppe gegen Ungarn, Bosnien-Herzegowina und die Niederlande insgesamt 14 Punkte sammeln konnte. Die Auslosung des Viertelfinales fand in Nyon, Schweiz, statt. Neben Deutschland und Italien werden auch Dänemark gegen Portugal, die Niederlande gegen Spanien sowie Kroatien gegen Frankreich antreten.
Personelle Veränderungen im deutschen Team
Bundestrainer Julian Nagelsmann sieht sich vor einer Herausforderung, da wichtige Stammkräfte wie Florian Wirtz, Kai Havertz und Niclas Füllkrug nicht zur Verfügung stehen. Auf der positiven Seite kann er jedoch auf die Rückkehr von Leon Goretzka setzen. Diese personellen Änderungen stellen die Mannschaft vor zusätzliche Aufgaben in der entscheidenden Phase des Turniers.
Die Weltmeisterschaft 2026, bei der Europa 16 Startplätze pro Nation erhält, steht ebenfalls im Hintergrund. Dabei werden 12 Plätze an die Gruppensieger, 4 an die Gruppenzweiten sowie die besten Nations-League-Gruppensieger vergeben. Dies verdeutlicht den wachsenden Einfluss der Nations League auf die internationalen Wettbewerbe.
Modus und Regelungen der Nations League
Der Modus der Nations League sieht eine Vierergruppenphase in Liga A vor, gefolgt von K.-o.-Runden für die besten zwei Teams jeder Gruppe. Verlierer der Gruppen, insbesondere die Viertplatzierte der Ligen A und B, müssen absteigen, während die Gruppensieger der Ligen B, C und D aufsteigen können. Ein neues Regelwerk wurde für die diesjährige Austragung eingeführt, das u.a. Hin- und Rückspiele im Viertelfinale vorsieht.
Die Endrunde, bekannt als Final Four, wird vom 4. bis 8. Juni 2025 stattfinden, wobei die genaue Ausrichtung des Turniers noch vom UEFA-Exekutivkomitee entschieden wird. Deutschland hat bereits Interesse bekundet, das Turnier auszurichten und könnte somit einen bedeutenden Beitrag zur Fußballkultur des Landes leisten.
Übertragungsrechte und Finanzierungsaspekte
In Deutschland sind die Übertragungsrechte für die Nations League unter anderem bei RTL, ARD, ZDF und Dazn geregelt. Diese hohe Medienpräsenz spricht für das anhaltende Interesse der Öffentlichkeit an dem Turnier.
Zusammenfassend ist die UEFA Nations League nicht nur ein wichtiges Turnier für die Nationalmannschaften, sondern auch ein bedeutender Faktor für die zukünftige Wettbewerbsordnung im internationalen Fußball. Die Platzierung in diesem Wettbewerb hat direkten Einfluss auf die Eventualitäten der bevorstehenden Weltmeisterschaft und zeigt, wie wichtig Leistung auf dem Platz ist.