Im entscheidenden Spiel der Handball-Weltmeisterschaft 2025 trifft Deutschland heute auf Italien. Dieses Match ist von essenzieller Bedeutung für das deutsche Team, das nach drei Siegen und einer Niederlage gegen Dänemark auf einen Sieg angewiesen ist, um die Chance auf das Viertelfinale zu wahren. Der aktuelle Spielstand zeigt eine Führung von Deutschland mit 20:14 zur Halbzeit, nachdem sie bereits mit 15:13 in die Pause gingen. Die Mannschaft hat sich nach einem anfänglichen wackeligen Start gesteigert und konnte von den zahlreichen technischen Fehlern Italiens profitieren. Italien, das als Überraschungsmannschaft gilt, hat im bisherigen Verlauf des Spiels Schwierigkeiten gehabt.
Allerdings muss Deutschland auf zwei Schlüsselspieler verzichten: Juri Knorr, der aufgrund eines grippalen Infekts fehlt, und Rune Dahmke. Infolge dieser Ausfälle wurde Marian Michalczik kurzfristig als Ersatz für die WM nominiert. Die Ergebnisse aus der Hauptrunde stärken jedoch das Selbstvertrauen der deutschen Mannschaft. Sie haben gegen Polen (35:28), die Schweiz (31:29) und Tschechien (29:22) gewonnen, mussten sich aber Dänemark mit 40:30 geschlagen geben.
Spielverlauf und Analyse
Der Spielbeginn war aufregend, mit dem ersten Tor von Köster in der dritten Minute, gefolgt von einem Ausgleich durch Italien. In der fünften Minute verwandelte Kastening den ersten Siebenmeter. Nach 15 Minuten war der Stand ausgeglichen bei 8:8, doch Deutschland konnte sich mit einer soliden Leistung zur Halbzeit absetzen. Besonders erwähnenswert sind die Ballbesitzphasen, die Deutschland durch Italiens Fehler zugutekamen. Jürgen Loth, der für die Analyse verantwortlich ist, hebt hervor, dass die deutsche Defensive besonders gut agiert hat, wodurch Wolff einige wesentliche Paraden verzeichnen konnte.
Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen ist Deutschland auf einen gleichzeitigen Sieg von Dänemark gegen die Schweiz angewiesen, um den Einzug ins Viertelfinale zu sichern. Das Spiel findet im Jyske Bank Boxen in Herning, Dänemark, statt und wird von einem Live-Ticker begleitet, der die Ergebnisse in Echtzeit aktualisiert.
Deutschland im Kontext der Handball-WM
Die Handball-WM wird 2025 zum 29. Mal ausgetragen. Deutschland hat sich im Laufe der Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet und führte die ewige WM-Tabelle mit 269 Punkten an. Mit insgesamt drei Weltmeistertiteln gehört das Team zu den erfolgreichsten Mannschaften in der Geschichte des Handballs. Aktuell wird Frankreich mit sechs Titeln als Rekordsieger angesehen, während Dänemark der Titelverteidiger ist, nachdem es zwischen 2019 und 2023 drei Meisterschaften in Folge gewonnen hat.
Weltmeisterschaften | Jahr | Finale |
---|---|---|
Deutsches Reich | 1938 | 5:4 vs. Österreich |
BR Deutschland | 1978 | 20:19 vs. Sowjetunion |
Deutschland | 2007 | 29:24 vs. Polen |
Angesichts der bisherigen Erfolge und der aktuellen Teamleistung hat Deutschland die Chance, sich erneut als eine der führenden Mannschaften im internationalen Handball zu etablieren. Ob sie dies im Duell gegen Italien schaffen können, bleibt abzuwarten. Die Zuschauer sind gespannt auf eine spannende zweite Halbzeit.
Die vollständigen Informationen über das Spiel und die Historie der Handball-WM können auf op-online.de sowie derwesten.de und sport1.de nachgelesen werden.