Am Sonntag, den 23. März 2025, steht im Signal Iduna Park in Dortmund das entscheidende Rückspiel im Viertelfinale der Nations League zwischen Deutschland und Italien bevor. Der Anstoß ist für 20:45 Uhr angesetzt, und die Partie verspricht spannende Momente, da Deutschland nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel mit einem Unentschieden oder Sieg ins Final Four einziehen kann. Laut Ruhr24 benötigt die deutsche Nationalmannschaft auf dem Weg zum Titel jedoch eine starke Leistung.
Die mögliche Aufstellung für Deutschland sieht wie folgt aus: Baumann im Tor, unterstützt von Kimmich, Rüdiger, Tah und Schlotterbeck in der Abwehr. Das Mittelfeld wird von Stiller und Goretzka geformt, während Sané, Amiri und Musiala die Offensive antreiben. Für Italien wird wahrscheinlich Donnarumma im Tor stehen, hinter einer Abwehrreihe bestehend aus di Lorenzo, Bastoni und Buongiorno. In der Offensive sind Kean und Raspadori erwartet. Leider muss Italien auf den verletzten Riccardo Calafiori verzichten, während Deutschland ohne Florian Wirtz und Marc-André ter Stegen auskommen muss.
Besondere Angebote für die Fans
Um die Atmosphäre zu verbessern und die Fans zu belohnen, bietet der DFB eine spezielle Rabattaktion an. Am Spieltag können die Besucher bis 90 Minuten vor Anpfiff, also bis 19:15 Uhr, 19,09 Prozent Rabatt auf Speisen und Getränke genießen. Dieser Rabatt ist eine Hommage an das Gründungsjahr 1909 von Borussia Dortmund. Das Stadion öffnet seine Tore bereits um 18:15 Uhr, was auf die zu erwartenden Verkehrsprobleme zurückzuführen ist, da mehrere Veranstaltungen in der Nähe stattfinden. Der DFB empfiehlt den Besuchern, auf das Auto zu verzichten und stattdessen den angebotenen Shuttleservice vom Uni-Parkplatz zum Stadion zu nutzen.
Die derzeitig hohe Nachfrage lässt bereits erahnen, dass das Spiel ausverkauft sein wird. Die Partie hat nicht nur für die beiden Nationalteams Bedeutung, sondern auch für die Fans, die sich auf ein spannendes Duell freuen. Es ist das vierte Jahr der Nations League, die seit 2018 ausgetragen wird. Deutschland hat bislang den Titel nicht gewinnen können, während Portugal, Frankreich und Spanien in den vorherigen Ausgaben die Pokale gewinnen konnten. Wie bereits von Ran berichtet, könnte Deutschland bei einem Sieg im Halbfinale auf den Gewinner der Partie zwischen Portugal und Dänemark treffen, die das Hinspiel mit 1:0 gewonnen haben.
Blick auf das Finale
Falls Deutschland den Einzug ins Final Four schafft, findet das Turnier vom 4. bis 8. Juni 2025 in Stuttgart und München statt, wobei die genauen Austragungsorte noch nach dem Rückspiel entschieden werden. Für die Fans ist die Vorfreude greifbar, denn die Möglichkeit, das eigene Team auf dem Weg zum potenziellen Titel zu unterstützen, zieht Tausende ins Stadion.
Die TV-Übertragungen werden von ZDF und RTL bereitgestellt, sodass auch die Zuschauer zu Hause die Partie hautnah miterleben können. Das DFB-Team hat sich in der Gruppenphase stark präsentiert, und die Fans setzen große Hoffnungen in das umfassende Konzept der Nationalmannschaft für diese entscheidende Phase, wie Ran zusammenfasst.