Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat sich in einer mühevollen Begegnung gegen Brasilien zu einem knappen 28:26 (13:17) getestet. Dieses Spiel diente als Generalprobe für die kommende Weltmeisterschaft und fand vor 12.379 Zuschauern statt. Besonders auffällig war der fehlende Offensivdruck, den Trainer Alfred Gislason nach der Partie kritisch anmerkte. Der Bundestrainer bemängelte zahlreiche Fehlwürfe, die das Spiel für die Deutschen schwieriger machten, als es hätte sein müssen.
Juri Knorr war der beste Werfer des DHB-Teams mit fünf Toren, was in Anbetracht der Offensivproblematik besonders wichtig war. Andi Wolff, der kürzlich Vater geworden ist, zeigte sich unzufrieden mit der Leistung seiner Mitspieler. Kapitän Johannes Golla hob zwar die verbesserte Abwehrleistung hervor, konnte aber nicht über die vielen Ballverluste hinwegsehen.
Testspiel mit spannenden Wendungen
Die Partie begann ausgeglichen, wobei Brasilien einen komfortablen Vorsprung von drei Toren halten konnte, bis die deutsche Mannschaft in der zweiten Halbzeit aufdrehte. Rune Dahmke erzielte den Ausgleich zum 23:23, was die Zuschauer begeisterte. David Späth im Tor war ein Rückhalt für das Team und hielt mit seinen Paraden das Spiel offen. Trotz der mühsamen Aufführung war das Team in der Lage, den Testspiel-Sieg zu erringen.
Am Montag wird das deutsche Team ins Teamquartier nach Silkeborg reisen, wo die Vorbereitungen auf die WM beginnen. Dies ist besonders wichtig, da der Auftakt der Weltmeisterschaft gegen Polen am Mittwoch ansteht. Für Deutschland stehen zudem die Schweiz und Tschechien in der Vorrunde auf dem Plan, nachdem sie als Favoriten in ihrer Gruppe eingestuft sind. Ziel ist es, die erste WM-Medaille seit 2007 zu gewinnen.
Ein Blick auf die Weltmeisterschaft
Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer findet vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 in Kroatien, Norwegen und Dänemark statt. Insgesamt nehmen 32 Teams teil, darunter auch Deutschland, das sich in der Vorrunde mit Polen, der Schweiz und Tschechien messen muss. Die Übertragungen der Spiele erfolgen durch ARD und ZDF im TV sowie im Livestream. Sportschau bietet zusätzlich einen Audio-Livestream für alle deutschen Spiele an.
Die deutschen Spiele werden im TV zu folgenden Terminen übertragen:
Datum | Spiel | Sender |
---|---|---|
15.01., 20:30 Uhr | Deutschland – Polen | ARD |
17.01., 20:30 Uhr | Schweiz – Deutschland | ZDF |
19.01., 18:00 Uhr | Deutschland – Tschechien | ARD |
Mit ambivalenten Erwartungen geht Deutschland in das Turnier, das in diesem Jahr mit dem Titelverteidiger Dänemark und dem Europameister Frankreich als hauptverdächtige Titelanwärter startet. Es wird spannend sein zu sehen, ob die deutsche Mannschaft in der Hauptrunde auf die besten Teams aus der Gruppe B trifft und ob sie die Qualifikation für das Viertelfinale erreicht.
In Anbetracht der bisher gezeigten Leistungen bleibt abzuwarten, wie sich die deutsche Mannschaft in den verbleibenden Vorbereitungen und schließlich im Turnier schlagen wird. tz.de berichtet, dass die nächsten Testspiele am Samstag in Hamburg stattfinden werden. Der Druck steigt, und die Spieler wissen, dass jede einzelne Partie zählt.
Sport1 gibt an, dass Deutschland am 9. und 11. Januar zwei Testspiele gegen Brasilien absolviert hat, um sich bestmöglich auf die WM vorzubereiten. Diese Generalproben sind entscheidend für das Team, das sich Hoffnungen auf eine Medaille macht.
Für alle interessierten Fans und Zuschauer wird ein umfassendes Live-Streaming-Angebot bereitgestellt, wie Sportschau berichtet. Die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft steigt und die Erwartungen an die deutsche Mannschaft ebenso.