Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Eishockey hat am 9. Februar 2025 mit einem dramatischen 2:1-Sieg gegen Ungarn die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand geschafft. Dies markiert ihre erste Teilnahme an einem wichtigen Eishockey-Event seit 2014. Das entscheidende Spiel fand in Bremerhaven statt und war geprägt von spannenden Momenten und einer starken Leistung der deutschen Mannschaft.
In einem Spiel, das das Publikum in den Bann zog, waren die deutschen Spielerinnen über zwei Drittel der Zeit überlegen. Die Zwillinge Lilli und Luisa Welcke sorgten mit ihren Treffern für den entscheidenden Erfolg. Lilli Welcke eröffnete in der 28. Minute in Überzahl das Scoring, bevor Ungarns Mira Seregely nur 70 Sekunden später zum 1:1 ausglich. Luisa Welcke traf schließlich in der 44. Minute und stellte damit den Endstand von 2:1 her. Nach einer turbulenten Schlussphase erzielte Ungarn kurz vor der Schlusssirene noch einen Treffer, der jedoch aufgrund der bereits ertönenden Sirene nicht zählte.
Herausforderung und Triumph
Trotz der konstante Bedrohung durch die ungarische Mannschaft musste die deutsche Torfrau Sandra Abstreiter mehrfach ihr Können unter Beweis stellen und zeigte eine starke Leistung, die entscheidend zum Erfolg beitrug. Laura Kluge hatte die beste Gelegenheit für Deutschland, konnte jedoch den Puck nicht im Netz unterbringen. Nach dem Spiel äußerte sie sich enttäuscht, während Luisa Welcke das Team lobte: „Wir sind ruhig geblieben und haben an unsere Stärken geglaubt.“
Die von Trainerin Franziska Faber betreute Auswahl hatte sich mit drei Siegen in der Qualifikationsrunde für das olympische Turnier qualifiziert. Die Spiele der Qualifikation fanden zwischen dem 12. Dezember 2024 und dem 9. Februar 2025 statt, wobei die deutsche Mannschaft in der finalen Qualifikation in Bremerhaven antrat. Der Jubel der Spielerinnen war nach dem Schlusspfiff grenzenlos, da sie nach einer langen Wartezeit endlich wieder auf der großen olympischen Bühne stehen werden.
Der Weg zur Olympiade
Die Qualifikation zum olympischen Eishockeyturnier der Frauen 2026 umfasste insgesamt drei Plätze, die zwischen den besten Nationen der IIHF-Weltrangliste und dem Gastgeber Italien ausgespielt wurden. Das deutsche Team konnte sich durch eine überlegene Leistung in der finalen Qualifikation gegen Ungarn durchsetzen, nachdem andere Teams Schwierigkeiten hatten, sich durch die Vorrunden der Qualifikation zu kämpfen.
Die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand versprechen spannende Wettkämpfe, und die deutsche Frauenmannschaft wird bestrebt sein, ihre hervorragenden Leistungen fortzusetzen und die Erwartungen ihrer Fans zu erfüllen. Mit dieser Qualifikation zeigen die Spielerinnen nicht nur ihr Talent, sondern auch ihren unermüdlichen Einsatz für den Eishockeysport in Deutschland.
Für weitere Informationen über die Qualifikation und die Entwicklungen im Frauen-Eishockey können Besucher die Berichte des Merkur, den Tagesspiegel und die Zusammenfassungen zur Olympiade auf Wikipedia konsultieren.