Vorwerk hat heute einen neuen Meilenstein in der Geschichte seiner Küchengeräte angekündigt: Der Thermomix TM7 wird auf den Markt kommen. Offiziell kann dieses innovative Modell ab April 2024 vorbestellt werden, mit einer Auslieferung, die für die zweite April-Woche geplant ist. Der TM7 ist mit einem Preis von 1.549 Euro ausgestattet, was eine Erhöhung um 50 Euro im Vergleich zum Vorgängermodell TM6 bedeutet. Die Nachfrage nach dem TM6 war beeindruckend, da seit seiner Einführung im Jahr 2019 über 8 Millionen Einheiten verkauft wurden, und der Thermomix selbst macht mehr als die Hälfte des Umsatzes von Vorwerk aus. Laut bnn.de wird das Gerät als „ikonisch“ beschrieben und hat seit seiner Einführung im Jahr 1971 einen besonderen Status erreicht.
Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des Vorstands, hob die rechtzeitige Ankündigung des neuen Modells hervor. Der TM7 kombiniert innovative Technologie mit Sicherheitsfunktionen und einem ansprechenden Design. Insbesondere stattet Vorwerk das Gerät mit einem 10 Zoll Multi-Touch-Display aus und verbessert die Isolierung des Mixtopfs durch eine plissierte matt-schwarze Form. Der neue Thermomix verfügt über den leisesten Motor in der Geschichte des Produkts und ein integriertes Verriegelungssystem für den Mixtopf, das zusätzliche Sicherheit bietet. Diese Informationen stammen von vorwerk.com.
Innovative Funktionen und Design
Eine herausragende Neuheit ist der Modus „Offenes Kochen“, der es Nutzern erlaubt, Lebensmittel ohne den Deckel des Mixtopfs zu garen. Zudem kann das Anbraten jetzt bis zu 160 Grad Celsius frei gewählt werden. Vorwerk hat auch den Varoma® überarbeitet und dessen Fassungsvermögen vergrößert, während ein neu gestalteter Spatel mit einem integrierten Messerdreher geliefert wird. Mit einem Zugang zu rund 100.000 internationalen Rezepten in über 20 Sprachen über die Plattform Cookidoo® ist der TM7 als integriertes Ökosystem konzipiert, das sowohl Hardware als auch ein digitales Rezept-Portal umfasst.
Feedback von Nutzern hat die Entwicklung neuer Funktionen inspiriert, und diese Schritte werden als maßgeblich für die Zukunft von Vorwerks Thermomix betrachtet. „Der TM7 ist ein Schritt in die Zukunft und eine Hommage an den TM6“, so Vorwerk in seiner Pressemitteilung. Er wird in Deutschland entwickelt und konstruiert, mit der Endmontage in Frankreich. Vorwerk hat einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, was sich nicht nur im Design, sondern auch in der Verwendung von recycelten Materialien in der Schwarzfarbe des neuen Modells zeigt, wie vorwerk.com berichtet.
Ein Blick in die Geschichte des Thermomix
Die Wurzeln des Thermomix reichen bis in die frühen 60er Jahre zurück, als Vorwerk die Universalküchenmaschine VKM5 vorstellte. Diese Maschine kombinierte sieben Funktionen in einem Gerät, was den Grundstein für die spätere Entwicklung des Thermomix legte. In den frühen 1970er Jahren wurde der erste Heizmixer VM 2000 entwickelt, der die Koch- und Mixfunktionen vereinte, um die Zubereitung von Suppen zu erleichtern. Der VM 2000 gilt als einer der „Urväter“ des Thermomix®, wie vorwerk.com erläutert.
Mit der Einführung des TM7 setzt Vorwerk seine Tradition fort, innovative Lösungen zu schaffen, die den Alltag in der Küche erleichtern und bereichern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und technische Verbesserung des Thermomix zeigt das Engagement von Vorwerk, den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden und dabei auch Umweltaspekte zu berücksichtigen.