In Deutschland ist der Führerschein der Klasse B für Pkw-Fahrer unerlässlich. Laut ADAC liegen die Kosten für diesen Führerschein zwischen 2.456 und 4.471 Euro. Mit der Klasse B dürfen Fahrer nicht nur alle Pkw unabhängig von PS oder Geschwindigkeit fahren, sondern auch bis zu acht Personen, einschließlich des Fahrers, transportieren. Zudem berechtigt die Klasse B zum Fahren von Kleinkrafträdern mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h sowie von Traktoren bis 40 km/h und Mähdreschern bis 25 km/h. Eine wichtige Einschränkung ist, dass das Fahrzeug zusammen mit einem Anhänger nicht mehr als 3.500 kg wiegen darf.

Für zusätzliche Flexibilität beim Fahren mit Anhängern ist eine Erweiterung der Klasse B von Bedeutung. Um Anhänger über 750 kg zu ziehen, benötigen Fahrer entweder die Führerscheinerweiterung B96 oder die Klasse BE. Die Erweiterung B96, die besonders für Camper interessant ist, kann ohne Prüfungen erworben werden und ermöglicht das Fahren von Gespannen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4.250 kg. Hierfür fallen Kosten meist zwischen 300 und 500 Euro an, wobei die genauen Preise je nach Fahrschule und Bundesland variieren können. Viele Fahrschulen bieten den Kurs sogar als Tageskurs an, der Theorieunterricht und praktische Übungen umfasst.

Die B96-Erweiterung im Detail

Die B96 stellt keine eigene Führerscheinklasse dar, sondern eine Erweiterung, die direkt auf dem Führerschein der Klasse B vermerkt wird. Die Theorie des B96 umfasst 2,5 Stunden Unterricht, gefolgt von 3,5 Stunden praktischen Übungen auf einem Fahrübungsplatz und einer Stunde Fahrpraxis im Straßenverkehr. Eine abschließende praktische Prüfung ist nicht erforderlich, nur die Teilnahme am Kurs wird benötigt. Die Eintragungsgebühr bei der Führerscheinstelle beträgt ungefähr 40 Euro. Der reguläre Preis für den B96 bei Fixtermin liegt bei 399 Euro, wobei flexible Termine oft günstiger sind.

Für Fahrten mit noch schwereren Anhängern ist die Klasse BE notwendig. Diese erfordert eine praktische Prüfung und erlaubt das Fahren von Anhängern mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg, was die Kombination mit einem Zugfahrzeug auf insgesamt 7 Tonnen ermöglicht. Die Kosten für den Klasse BE Führerschein betragen etwa 1.000 Euro, was ihn deutlich teurer macht als die B96-Erweiterung.

Aktuelle Diskussionen zur Führerscheinregelung

Aktuell gibt es auch auf EU-Ebene Bestrebungen zur Erweiterung der B-Führerscheinklasse, die eine zulässige Gesamtmasse von bis zu 4,25 Tonnen ermöglichen soll. Ein erster Entwurf sieht vor, dass diese Erweiterung nach zwei Jahren Besitz der Klasse B nur für Fahrzeuge mit alternativen Antriebsarten gilt. Solche Änderungen würden die Flexibilität für viele Fahrzeugführende weiter erhöhen und die Nutzung von Wohnmobilen und Transportanhängern erleichtern.

Für viele ist die Möglichkeit, mit der B96 Erweiterung Wohnwagen und Transportanhänger zu fahren, eine attraktive Alternative. Dabei sind die Kosten für die B96 mit rund 349 Euro im Blockkurs die günstigste Option im Vergleich zu den umfangreicheren Führerscheinen CE und BE.

Insgesamt zeigt sich, dass der Führerschein der Klasse B und die möglichen Erweiterungen wie B96 oder BE eine wichtige Rolle im deutschen Straßenverkehr spielen und zahlreiche Möglichkeiten für Fahrzeugführende eröffnen.