Dennis Bähr von der TG Jeong Eui Nettetal hat bei den Dutch Open in Eindhoven die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm gewonnen. Dieses Event zählt zu den größten offenen Turnieren weltweit, mit über 1700 Teilnehmern aus verschiedenen Nationen.

Bähr zeigte beeindruckende Leistungen, indem er das Halbfinale nach drei aufeinanderfolgenden Siegen erreichte. Er besiegte aufzählungsgemäß Noah Pedersen aus Dänemark mit 2:0 Punkten, Tyrone Kenens aus Belgien mit 2:1 Punkten und schließlich Adam Handam aus Deutschland mit 2:0 Punkten. Leider unterlag Bähr im Halbfinale dem Polen Karol Majcyna mit 1:2 Punkten und verpasste somit den Einzug ins Finale. Majcyna verlor wiederum im Finale gegen den Deutschen Christos Nitsas.

Erfolgreiche Talente und erste Schritte

Ein weiterer Athlet, Roman Boxberger, der in der A-Jugend bis 48 Kilogramm startete, feierte bei seinem ersten G-Turnier einen Sieg gegen Tri Minh Vu aus Polen mit 2:0 Punkten. Anschließend verlor er jedoch im Viertelfinale gegen Tomer Barash aus Israel nach einer umstrittenen Entscheidung und belegte den fünften Platz. Seine Vereinskollegen Leon Ilbertz und Alparslan Öksüz traten ebenfalls zum ersten Mal bei einem G-Turnier an, mussten sich jedoch früh geschlagen geben.

Trainer Björn Pistel zeigte sich mit den Leistungen seines Teams zufrieden und hob die sichtbare Entwicklung der Athleten hervor. Diese positiven Rückmeldungen sind besonders wertvoll, da das Event auch als Motivation für zukünftige Wettkämpfe dient.

Ergebnisse der Dutch Open Judo 2025

Die Dutch Open hatten auch eine bemerkenswerte Resonanz im Judo. Die Berliner Auswahl konnte insgesamt sechs Medaillen gewinnen, was den Wettkampf zu einem erfolgreichen Auftakt für die kommende Saison machte. Hannes Brückner vom JC 03 Berlin holte Gold in der U18, Gewichtsklasse bis 73 kg. Elina Prüsse vom SC Lotos belegte den zweiten Platz in der U18, Gewichtsklasse über 70 kg.

  • Mia Beermann (PSV Berlin) – Bronzemedaille in -44 kg U18
  • Antonia Latkowski (SF Kladow) – Bronzemedaille in -70 kg U18
  • Finja Kuckert (SF Kladow) – Bronzemedaille in +63 kg U15
  • Noah Petschallies (PSV Berlin) – Bronzemedaille in -55 kg U18

Zusätzlich erzielten mehrere Berliner Sportler gute Platzierungen und zeigten Teamgeist und Zusammenhalt während des Wettkampfs. Die Trainer*innen wurden für ihre hervorragende Vorbereitung der Athleten gelobt.

Die Statistiken zum Taekwondo bieten weitere interessante Informationen über die Entwicklung und Erfolge in dieser Sportart, die in den letzten Jahren stark gewachsen ist.