Yann Aurel Bisseck steht kurz vor einem bedeutenden Meilenstein in seiner Karriere: seinem Debüt in der A-Nationalmannschaft Deutschlands. Am 20. März 2025 wird der 24-jährige Kölner im Viertelfinale der Nations League gegen Italien auf dem Feld stehen, etwas, das er seit seiner Ausbildung beim 1. FC Köln anstrebt. Bisseck, der vor nicht allzu langer Zeit noch mit dem Gedanken spielte, Medizin zu studieren, hat sich mit hartem Training und Entschlossenheit einen Platz in der Nationalelf erkämpft, trotz seiner Verletzungsprobleme in der Vergangenheit. Er selbst betont, wie wichtig es ist, in guter Form zu bleiben, um seinen Platz im Kader zu sichern. Während sein Kollege Malick Thiaw bereits drei Länderspiele absolviert hat, wird Bisseck von Bundestrainer Julian Nagelsmann genau beobachtet, um seine Fähigkeiten im Team zu testen. Sportschau berichtet darüber, dass der junge Verteidiger die Unterstützung der Fans im Stadion Giuseppe Meazza spüren kann, der Heimat von Inter Mailand.
Seine Karriere nahm einen besonderen Verlauf. Nach einem vielversprechenden Start in der U21-Nationalmannschaft, wo er Deutschland als Kapitän zur U21-Europameisterschaft führte, fanden sich die Junioren schon früh in einer schwierigen Situation wieder. Im Auftaktspiel gegen Israel, das am 22. Juni 2023 in Kutaissi stattfand, musste Bisseck in der 20. Minute einen Gegentreffer hinnehmen, konnte jedoch in der 26. Minute den Ausgleich erzielen. Diese Leistungen konnten jedoch nicht verhindern, dass Deutschland nach weiteren Niederlagen gegen Tschechien und England frühzeitig aus dem Turnier ausschied. Sächsische verweist auf die Herausforderungen, vor denen der Spieler stand, als er sich nach dem Turnier auf einen Wechsel zu Inter Mailand vorbereitete, der im Sommer 2023 für 7 Millionen Euro vollzogen wurde.
Ein unkonventioneller Weg zum Erfolg
Was Bisseck von vielen seiner Altersgenossen unterscheidet, ist der unkonventionelle Weg, den er eingeschlagen hat. Nach seiner Zeit in der Jugendakademie des 1. FC Köln, in der er sein Abitur mit 16 Jahren abschloss, spielte er zunächst in der Profimannschaft und sammelte Erfahrungen durch mehrere Leihstationen, einschließlich Holstein Kiel und Roda Kerkrade in den Niederlanden sowie Vitoria Guimarães in Portugal und Aarhus GF in Dänemark. Sein ehemaliger Trainer Markus Daun im Nachwuchsbereich des 1. FC Köln unterstützte ihn dabei, als er mit Verletzungen zu kämpfen hatte und zeitweise an einer Karriere im Medizinstudium dachte. Bisseck hatte nie die Vorstellung, ein typischer Fußballer zu werden, und dies macht seine Geschichte besonders faszinierend.
Heute ist Bisseck nicht nur ein gefragter Spieler in der italienischen Serie A, sondern auch ein Spieler, der die Möglichkeit hat, seine Nation auf internationaler Ebene zu vertreten. Sein Ziel für die kommenden Jahre ist klar: die Teilnahme an der WM 2026, wo er mit 25 Jahren hofft, eine entscheidende Rolle im deutschen Kader zu spielen.
Diese Dynamik in seiner Karriere und seine Entwicklung als Spieler zeigt, dass es oft mehrere Wege gibt, Erfolg im Profifußball zu erreichen. Die U21-EM, die von der UEFA ausgerichtet wird, dient als wichtiger Schritt für Talente, um sich für die A-Nationalmannschaft zu empfehlen. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und hat im Laufe der Jahre unzählige Talente hervorgebracht, die den Sprung zur ersten Mannschaft geschafft haben. Wikipedia stellt fest, dass die besten 14 Mannschaften der Gruppenphase qualifiziert sind, was den Druck und die Herausforderungen für junge Spieler wie Bisseck erhöht.