Mathias Gidsel, der dänische Handballer der Füchse Berlin, hat nach dem beeindruckenden Sieg Dänemarks im Finale der Handball-Weltmeisterschaft 2025 große Ambitionen geäußert. Mit einem 32:26-Sieg über Kroatien sicherte sich die dänische Nationalmannschaft den vierten Weltmeistertitel in Folge und festigte damit ihren Status als dominierende Kraft im internationalen Handball. Gidsel, der beim Turnier als Top-Torjäger ausgezeichnet wurde, betonte, dass ein fünfter Titel nicht unmöglich sei und blickte bereits auf die nächste Herausforderung: den Europameistertitel.
Die sportlichen Leistungen Dänemarks sind bemerkenswert. Unter Trainer Nikolaj Bredahl Jacobsen wird die Mannschaft von vielen Experten als die beste Nationalmannschaft aller Zeiten angesehen. Rasmus Lauge lobte die Mannschaftsleistung und die konstante Dominanz auf dem Spielfeld. Die Bilanz der Nationalmannschaft ist ebenfalls beeindruckend: 1581 Spiele, 854 Siege und mehrere Medaillen bei Weltmeisterschaften. Letztere waren für Dänemark besonders erfolgreich, da sie in 26 von 28 Turnieren teilnahmen und die besten Ergebnisse in den Jahren 2019, 2021, 2023 und 2025 erzielten, wie die Wikipedia zeigt.
Ein Höhepunkt für Gidsel
Für Gidsel, der bereits zwei Weltmeistertitel und einen Olympiasieg in seiner Karriere errungen hat, ist der aktuelle Erfolg ein weiterer Höhepunkt. Er beschreibt das Handballfeld als seinen Spielplatz, trotz des Drucks und der hohen Erwartungen. Diese Erwartungen wurden besonders deutlich während eines Spiels in der „Jyske Bank Boxen“ in Herning, wo Gidsel von Rune Dahmke gestoppt wurde und dabei umknickte. Dieser Vorfall sorgte für Besorgnis im dänischen Lager, da Gidsels Gesundheit und Fitness für die weiteren Spiele kritisch waren.
Die nächsten Schritte werden für Dänemark und Gidsel entscheidend sein. In zwei Jahren wird Deutschland Gastgeber der nächsten Handball-Weltmeisterschaft sein, und die dänische Mannschaft strebt erneut den Titel an. Gidsel selbst hat klare Ziele vor Augen, und sein Fokus liegt nun auf dem Erreichen des nächsten großen Turniers – der Europameisterschaft. Die kontinuierliche Unterstützung durch den dänischen Handballverband und die starke Teamchemie sind essentiell für den zukünftigen Erfolg.
Ein Blick in die Geschichte
Dänemark hat eine lange und erfolgreiche Geschichte im Handball. Die Nationalmannschaft war seit ihrem ersten Länderspiel im Feldhandball 1934 gegen das Deutsche Reich und der ersten Teilnahme im Hallenhandball 1935 gegen Schweden immer im internationalen Wettbewerb präsent. Auch ihre Erfolge bei den Olympischen Spielen und Europameisterschaften sind bemerkenswert, was den hohen Standard des dänischen Handballs unterstreicht. Puma ist der offizielle Ausrüster der Nationalmannschaft, und der Rekordtorschütze Lars Christiansen wird weiterhin als eine der Legenden des dänischen Handballs gefeiert.
Mit Gidsel und seiner Mannschaft im Mittelpunkt wird der kommende Handball-Horizont für Dänemark spannend bleiben, insbesondere mit den Herausforderungen, die in der Zukunft auf sie warten, wie die nächste Europameisterschaft und die nächsten Weltmeisterschaften.