Die Pädagogische Hochschule Weingarten (PH) freut sich über die Auszeichnung von Nina Gauggel, die den DAAD-Preis in Höhe von 1.000 Euro erhalten hat. Dieser Preis wird an internationale Studierende für hervorragende Leistungen und gesellschaftliches sowie soziales Engagement vergeben. Dies berichtet die PH Weingarten und hebt besonders hervor, dass die Laudatio Gauggel als wertvolle Botschafterin der Hochschule bezeichnete.

Nina Gauggel stammt ursprünglich aus Russland, wo sie Deutsch und Englisch studierte. Im Jahr 2007 kam sie nach Deutschland und konnte seither bemerkenswerte Fortschritte in ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn machen. Aktuell ist sie seit 2022 als Lehrerin in Singen tätig, wo sie sowohl in Vorbereitungsklassen als auch im Fach Deutsch unterrichtet. Neben ihrer Lehrtätigkeit verfolgt sie ein Studium an der PH Weingarten, das sie mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung begonnen hat.

Ein Engagement für die Gemeinschaft

Gauggels Engagement beschränkt sich jedoch nicht nur auf ihre Studien- und Lehrtätigkeit. Sie hat sich aktiv in Hochschulveranstaltungen eingebracht und fungiert als Sprachvermittlerin sowie Dolmetscherin bei Elterngesprächen. Diese Beiträge unterstreichen ihre Rolle als Bindeglied zwischen verschiedenen Kulturen und stärken das Miteinander an der Hochschule.

Besonders hervorzuheben ist auch die hervorragende akademische Leistung von Gauggel, die ihre mündliche Prüfung im Fach Deutsch mit der Note 1,0 abschloss. Über den Erhalt des DAAD-Preises äußerte sie sich erfreut, da dieser für sie sowohl eine Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen als auch eine Motivation für die Zukunft darstellt. Der DAAD-Preis wird seit mehr als zehn Jahren vergeben, mit dem Ziel, internationalen Studierenden eine Plattform für ihre Geschichten und Gesichter in Deutschland zu geben, so beschreibt es der DAAD.

DAAD-Preis und seine Bedeutung

Der DAAD-Preis ist auf 1.000 Euro pro Hochschule dotiert und zielt darauf ab, die Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen zu würdigen. Die Preisträger stellen nicht nur eine Bereicherung für ihre Institutionen dar, sondern sind auch zukünftige Partner Deutschlands in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, wie der DAAD verdeutlicht.

In diesem Kontext ist es ebenfalls wichtig, die Auszeichnungen für hervorragende Leistungen in der Betreuung internationaler Studierender zu erwähnen. Der Preis des Auswärtigen Amts wird in diesem Jahr zum 45. Mal verliehen. Die Universität Stuttgart erhielt ihn für ihr „Interkulturelles Mentoringprogramm“, das internationalen Studierenden durch erfahrene Mentoren eine bessere Orientierung bietet und soziale Integration fördert. Solche Initiativen sind entscheidend, um den interkulturellen Austausch zu stärken und ein positives Studienumfeld zu schaffen.

Insgesamt verdeutlicht die Ehrung von Nina Gauggel nicht nur ihre individuelle Leistung, sondern auch den Beitrag, den internationale Studierende zu einer vielfältigen und dynamischen Hochschulkultur in Deutschland leisten können.

Für weitere Informationen über den DAAD-Preis und die damit verbundenen Auszeichnungen besuchen Sie bitte die folgenden Links: PH Weingarten, DAAD und DAAD – AA Preis.