Christian Wulff, der ehemalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, trat als Hauptredner beim Festakt in der Härtsfeldhalle in Neresheim auf. Der Anlass dieses besonderen Abends war die Feier zweier Stadtjubiläen, die im festlichen Rahmen gewürdigt wurden. Wulff, der von 2010 bis 2012 das Amt des Bundespräsidenten bekleidete, zeigte sich als nahbarer und unkomplizierter Redner, wenngleich er von Personenschützern begleitet wurde. Auch im Foyer der Halle, wo er die Bürgergarde herzlich begrüßte und Hände schüttelte, kam sein verbindlicher Umgangston sehr gut an. Schwäbische Post berichtet.

Der Abend zeichnete sich durch den persönlichen Kontakt Wulffs zu den Bürgerinnen und Bürgern aus. Nach der Verleihung der Bürgermedaillen begleitete er die geehrte Anneliese Brenner charmant von der Bühne und nahm sich auch nach dem Festakt die Zeit, um sich weiter mit den Gästen auszutauschen. Er war dabei nicht nur amüsiert, sondern stellte auch ein gemeinsames Erinnerungsfoto mit den Mitgliedern des Liederkranzes auf die Beine. Dies zeugt von seiner starken Verbundenheit zur Region und zu den Menschen, mit denen er interagiert.

Engagement für Integration und Dialog

Christian Wulff ist nicht nur ein bekannter Politiker, sondern auch ein engagierter Botschafter für Integration und interreligiösen Dialog. In seiner Rolle als Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschlandstiftung Integration setzt er sich aktiv für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ein. Als Ehrenpräsident der Euro-Mediterranean-Arab Association hat er sich auch international einen Namen gemacht. Auszeichnungen wie der Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland und der Toleranzpreis der Evangelischen Akademie Tutzing unterstreichen sein Engagement für Toleranz und Verständigung unter den Kulturen. Weitere Infos hierzu sind auf seiner Webseite zu finden.

Zudem genießt Wulff hohes Ansehen in der internationalen Politik, wo er Deutschland bei verschiedenen bedeutenden Anlässen repräsentiert, unter anderem bei der Amtseinführung des saudischen Königs und der Trauerzeremonie für Shinzo Abe in Japan. Als Ehrenprofessor der Universität Hefei/Anhui zeigt sich zudem seine Anerkennung für akademische Leistungen.

Persönliches und berufliches Leben

Abseits der Politik lebt Wulff mit seiner Frau Bettina und seinen Kindern in Burgwedel bei Hannover. Nach seinem Rücktritt als Bundespräsident arbeitet er als Anwalt in Hamburg und ist aktiv in mehreren Stiftungen und Foren. Sein Engagement für die Gesellschaft umfasst auch seine Funktionen als Präsident des Deutschen Chorverbands und Schirmherr der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Informationen zu seinen zahlreichen Auszeichnungen und der beruflichen Karriere finden sich ebenfalls auf seiner englischen Webseite.

Christian Wulff bleibt durch sein offenes und ehrliches Auftreten, insbesondere bei Veranstaltungen wie in Neresheim, ein nahbarer Alt-Bundespräsident, der weiterhin den Dialog mit den Bürgern sucht und pflegt.