Quarterback Chad Jeffries wechselt von den Munich Ravens zu Rhein Fire in der European League of Football (ELF). Sein ehemaliger Mitspieler, Running Back Tomiwa Oyewo, hat sich lobend über Jeffries geäußert und ihn mit NFL-Star Jared Goff von den Detroit Lions verglichen. Oyewo betont, dass Jeffries besonders durch seine Effizienz und die saubere Ausführung der Spielzüge auffällt. Auch seine Athletik und die „Dog Mentality“ stechen hervor, die sich durch ein physisches Spiel und die Bereitschaft, Kontakt aufzunehmen, auszeichnet.
Oyewo, der nun zu Stuttgart Surge gewechselt ist, berichtete, dass mehrere Teams Interesse an ihm hatten, bevor er sich für Stuttgart entschied. Der Fokus lag dabei auf der sportlichen Perspektive. Während sich Rhein Fire und Stuttgart Surge in der regulären Saison nicht begegnen werden, hatten die beiden Teams in den vergangenen Jahren bedeutende Play-off-Begegnungen, die Rhein Fire jeweils für sich entscheiden konnte.
Die European League of Football im Überblick
Die ELF hat sich seit ihrer Gründung im November 2020 stark entwickelt. Die Liga umfasst aktuell 16 Teams aus neun Nationen, wobei die erste Saison am 19. Juni 2021 begann. Die Meister der ersten vier Saisons sind Frankfurt Galaxy (2021), Vienna Vikings (2022) und Rhein Fire (2023 und 2024). Trotz anfänglicher Skepsis über die Liga, die durch gescheiterte ähnliche Ligen in der Vergangenheit geprägt war, äußert sich Commissioner Patrick Esume optimistisch über den Erfolg der ELF, insbesondere aufgrund des boomenen American Footballs in Deutschland.
Das bevorstehende Jahr 2025 wird einige Veränderungen mit sich bringen, unter anderem wird die Liga auf 16 Teams schrumpfen. Die Nordic Storm aus Dänemark wird neu hinzugefügt, während die Milano Seamen nach einem Rückzug für 2025 eine Rückkehr 2026 planen. ELF fokussiert sich auf die Entwicklung von heimischen Spielern und verfolgt das Ziel, diese zu NFL-Perspektiven zu entwickeln.
Die Liga spielt nach modifizierten NFL-Regeln, mit besonderen Anpassungen, um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten. Zudem ist das Playoff-Format für 2025 so angelegt, dass vier Divisionen ausspielen, wodurch die vier Division-Sieger automatisch qualifiziert sind.
Im Hinblick auf die Kaderstruktur auf den ELF-Teams besteht ein Roster aus bis zu 65 Spielern, von denen 48 am Spieltag aktiv sein können. Die Gehaltsobergrenze beträgt etwa 150.000 Euro pro Saison, wobei alle Spieler in Euro bezahlt werden.
Die nächsten Saisons versprechen interessante Entwicklungen und spannende Begegnungen, besonders mit den hochkarätigen Spielern wie Chad Jeffries in der Liga.
Weitere Details zu den Teams und Spielern sind auf den jeweiligen Franchise-Webseiten verfügbar, wie zum Beispiel bei den Munich Ravens.