Die Talksendung „Caren Miosga“ wird am Sonntag, den 23. Februar 2025, um 21:30 Uhr im Ersten ausgestrahlt. In dieser ersten Ausgabe nach der Bundestagswahl stehen spannende Themen auf der Agenda. Miosga, die Nachfolgerin von Anne Will, wird sich mit einem hochkarätigen Gastaufgebot der Bilanz der Wahl widmen. Dabei kommen unter anderem Jens Spahn (CDU), Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen), Alexander Schweitzer (SPD) und Dagmar Rosenfeld (Pioneer) zu Wort.

Jens Spahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Unionsfraktion, verfolgt das Ziel von über 30% bei der Wahl und setzt auf einen Politikwechsel, insbesondere mit Blick auf Migration und Wirtschaft. Franziska Brantner, die Bundesvorsitzende der Grünen, möchte die Partei als zweitstärkste Kraft etablieren und betont die Chancen für ein schwarz-grünes Bündnis, kritisiert jedoch die ablehnende Haltung von Markus Söder. Alexander Schweitzer warnt vor den Konsequenzen eines schlechten Wahlergebnisses für die SPD und ruft zu klaren Vereinbarungen in der zukünftigen Regierung auf. Dagmar Rosenfeld wird die Wahlergebnisse und möglichen Koalitionsoptionen analysieren und sieht eine potenzielle Abwanderung von SPD-Wählern zur AfD.

Ein neues Kapitel für Caren Miosga

Caren Miosga, geboren am 11. April 1969 in Peine, hat nach dem Ende der Show von Anne Will im Dezember 2023 das Ruder übernommen. Die erste Episode von „Caren Miosga“ wurde am 21. Januar 2024 ausgestrahlt, mit Friedrich Merz (CDU) als erstem Gast. Miosga war zuvor seit 2007 die Moderatorin der „Tagesthemen“ und wird an dieser Stelle von Jessy Wellmer abgelöst.

Mit ihrer neuen Sendung strebt Miosga an, einen Ort für politischen Diskurs zu schaffen, der auch jüngere Zuschauer anspricht. Die ARD plant zudem, das Format der Talksendungen zu modernisieren und die Meinungsvielfalt zu fördern, um im direkten Wettbewerb mit ZDF-Formaten wie „Markus Lanz“ und „Maybrit Illner“ zu bestehen.

Das Erbe der politischen Gesprächssendungen

Die Tradition politischer Gesprächssendungen in Deutschland hat tiefe Wurzeln, die bis ins Jahr 1956 zurückreichen, als die wöchentliche Gesprächsreihe “Treffpunkt Berlin” im Deutschen Fernsehfunk begann. Diese Formate bieten nicht nur einen Raum für politische Debatten, sondern spiegeln auch die gesellschaftliche Entwicklung und das Engagement der Bürger wider. Der aktuelle Fokus auf eine digitale Erneuerung der ARD-Mediathek zeigt den Beweis, dass auch in der heutigen Zeit ein großes Interesse an qualitativ hochwertigen politischen Diskussionen besteht.

Die Wiederholung von „Caren Miosga“ wird am Montag, den 24. Februar 2025, um 03:35 Uhr ausgestrahlt. Zuschauer können sich also die aufschlussreiche Diskussion über die Auswirkungen der Bundestagswahl nicht entgehen lassen.

Für weitere Informationen zur Sendung und zu den Themen, die behandelt werden, besuchen Sie bitte die Rems Zeitung, die RP Online und die ARD Mediathek.