Am 6. Februar 2025 gab Borussia Dortmund die sofortige Freistellung von Sven Mislintat bekannt. Der Technische Direktor, der im Mai 2024 zum BVB zurückgekehrt war, wurde in einer kurzen Mitteilung informiert, die lediglich 27 Wörter umfasste und keine Begründung oder Dank enthielt. Lars Ricken, Geschäftsführer Sport des Vereins, informierte Mislintat am Donnerstag persönlich über die Entscheidung. Bereits in der Vergangenheit gab es Berichte über Spannungen zwischen Mislintat und Sportdirektor Sebastian Kehl, die sich durch Mislintats starkes Ego verstärkten und auf die Egos von Ricken sowie Berater Matthias Sammer stießen.

Die Freistellung von Mislintat folgt zudem der kürzlichen Entlassung von Trainer Nuri Sahin und stößt auf wenig Begeisterung in der Fangemeinde, da Dortmund derzeit lediglich den 11. Platz in der Bundesliga belegt. Bei der Vorstellung von Trainer Niko Kovac unterließ Ricken es, Mislintat Dank auszusprechen, was als weiteres Zeichen für die angespannte Lage gewertet werden kann.

Führungsetage unter Druck

Die Situation wird zusätzlich kompliziert durch die Vertragsverlängerung von Sebastian Kehl bis 2027, die Mislintat in eine noch schwierigere Position brachte. Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, hatte bereits im Mai 2023 vor möglichen Problemen auf der Führungsebene gewarnt. Mislintat, der zuvor 20 Jahre lang für den BVB tätig war und Stationen wie Arsenal, Stuttgart und Ajax durchlief, könnte nun einen weiteren Rückschlag in seiner Karriere erleben.

Borussia Dortmund hofft auf mehr Ruhe und Souveränität in den bevorstehenden Spielen gegen den VfB Stuttgart und Sporting Lissabon. In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen steht der Klub unter erheblichem Druck, da verschiedene Führungsprobleme innerhalb der Mannschaft gelöst werden müssen, um dem Verein wieder die nötige Stabilität zu geben.

Die Entscheidung zur Freistellung Mislintats zeigt die Unsicherheiten innerhalb der Vereinsstrukturen. Zukünftige Maßnahmen zur Stabilisierung der sportlichen Führung könnten nun auf der Agenda stehen, um die Vereinsziele wieder klar zu definieren und zu verfolgen. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite von Borussia Dortmund verfügbar: Borussia Dortmund News.

Um den Kontext rund um die aktuellen Veränderungen im Management besser zu verstehen, sind weitere Informationen zu anderen führenden Persönlichkeiten in der Bundesliga verfügbar, die über verschiedene Klubs hinweg tätig sind. Dies bietet ein umfassenderes Bild der Herausforderungen, vor denen der Fußball in Deutschland heute steht. Eine Übersicht über diese Manager finden Sie auf der Seite Liste der Manager in der Fußball-Bundesliga.