Der 23. Februar 2025 rückt näher, und die Vorbereitungen für die Bundestagswahl in Deutschland sind bereits in vollem Gange. Aufgrund des Verlusts der Regierungskoalition und einer politischen Pattsituation wurde die Wahl vorgezogen. Experten gehen davon aus, dass rund 61 Millionen Wahlberechtigte entweder im Wahllokal oder per Briefwahl abstimmen können. Diese Wahl könnte einen Rekordanteil an Briefwählern sehen, da die Nutzung dieser Möglichkeit in früheren Wahlen deutlich angestiegen ist, wie briefwahl-beantragen.de berichtet.

In den kommenden Tagen sind einige wichtige Fristen zu beachten. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist ab dem 10. Februar 2025 möglich, und die Frist endet am 21. Februar um 18 Uhr. In Ausnahmefällen kann diese Frist bis zum Wahltag verlängert werden. Dabei dürfen alle Wahlberechtigten ohne Angabe von Gründen Briefwahl beantragen. Die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 13. Januar 2025 ausgestellt, und die Stimmzettel sollen voraussichtlich ab Ende Januar verfügbar sein.

Regionalmaßnahmen im Oberbergischen Kreis

Im Oberbergischen Kreis, wo die Bundestagswahl ebenfalls zahlreiche lokale Aktivitäten anstößt, gibt es besondere Regelungen und Angebote für die Wähler. In Wiehl wird ein Sofortwahlbüro im Rathaus-Neubau, Zimmer 309 eröffnet, das ab dem 10. Februar mit erweiterten Öffnungszeiten verfügbar ist. Die Bürger können dort am Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr sowie weiteren Zeiten wählen.

In Wipperfürth können Briefwahlunterlagen ebenfalls ab dem 10. Februar im Rathaus angefordert werden. Dort sind die Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und Mittwoch 14 bis 17 Uhr. Zudem können Wähler im Sitzungssaal direkt Briefwahl vornehmen.

Zusätzlich bietet „Mobile Aggertal“ einen Fahrservice für Senioren zu den Wahllokalen am 23. Februar an. Die Fahrten sind kostenfrei, müssen jedoch bis zum 20. Februar gebucht werden.

Kandidaten für den Wahlkreis 98

Die Wähler im Oberbergischen Kreis haben die Möglichkeit, aus einem breiten Kandidatenfeld zu wählen. Zu den Hauptkandidaten für den Wahlkreis 98 gehören:

  • Carsten Brodesser (CDU)
  • Pascal Reinhardt (SPD)
  • Sabine Grützmacher (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Sebastian Diener (FDP)
  • Bernd Rummler (AfD)
  • Jan Köstering (Die Linke)
  • Tobias Vormstein (Freie Wähler)
  • Marius Roth (Volt)

Darüber hinaus sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. So lädt die AfD in Gummersbach am 7. Februar zu einem Infoabend für Erst- und Jungwähler ein. Auch die CDU veranstaltet einen offenen Bürgerstammtisch mit Carsten Brodesser in Lindlar am selben Tag.

Wählerstruktur und erste Wähler

Laut Destatis wird die wahlberechtigte Bevölkerung voraussichtlich bei 59,2 Millionen liegen, darunter etwa 2,3 Millionen Erstwähler. Diese Zahl spiegelt die demografische Entwicklung wider und ist geringer als bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021.

Die Wählerverzeichnisse werden von den Gemeinden geführt, und Wahlberechtigte müssen bis 42 Tage vor der Wahl bei der Meldebehörde gemeldet sein. Umzüge zwischen diesem Datum und dem 21. Tag vor der Wahl müssen beantragt werden.

Insgesamt stehen den Wählern 53 Parteien und politische Vereinigungen zur Wahl, darunter alle im Bundestag und mindestens einem Landesparlament vertretenen Parteien. Informationen zu den erforderlichen Schritten für die Teilnahme an der Wahl sind auf den entsprechenden Websites der Bundeswahlleiterin und jeder Gemeinde verfügbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bundestagswahl 2025 in Deutschland sowohl im Hinblick auf die Abläufe als auch auf die Anzahl der wahlberechtigten Personen eine bedeutende Wahl sein wird. Die Vorbereitungen auf regionaler Ebene laufen bereits und sollen sicherstellen, dass jeder Wähler die Möglichkeit hat, von seinem Recht Gebrauch zu machen.