Mit der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar 2025 rückt eine entscheidende politische Weichenstellung für Deutschland näher. Hintergrund ist der Bruch der Ampel-Regierung, was zu vorzeitigen Neuwahlen führt. Für die Wähler im Landkreis Havelland sind die bevorstehenden Wahlen von besonderem Interesse, da der Landkreis in drei Wahlkreise unterteilt ist, die jeweils unterschiedliche Kandidaten der zur Wahl stehenden Parteien präsentieren werden. Dies berichtet die Märkische Allgemeine Zeitung, die die Kandidaten für alle Wahlkreise auflistet.
Der Landkreis Havelland ist in die folgenden drei Wahlkreise gegliedert: Wahlkreis 60 umfasst Rathenow, Premnitz und das Milower Land; Wahlkreis 56 bezieht sich auf Nauen, die Ämter Friesack, Nennhausen und Rhinow; während Wahlkreis 58 die Gemeinden Brieselang, Dallgow-Döberitz, Schönwalde-Glien, Wustermark, Falkensee und Ketzin/Havel beheimatet.
Kandidaten und Parteien im Havelland
Im Wahlkreis 60 kandidieren folgende Persönlichkeiten:
- SPD: Sonja Eichwede, amtierende Bundestagsabgeordnete, wohnhaft in Jüterbog
- AfD: Arne Raue, Bürgermeister von Jüterbog
- CDU: Saskia Ludwig, Landtagsabgeordnete aus Golm
- FDP: Matti Karstedt, kommissarischer Generalsekretär der FDP Brandenburg
- B90/Grüne: Sylvana Specht, Vorstandsmitglied des Kreisverbands Brandenburg an der Havel
- Linke: Christin Willnat, Kreisvorsitzende
- Freie Wähler: Dave Korte, wohnhaft in Babelsberg
- Volt: Patrick Achtenberg, Finanzwirt
Im Wahlkreis 58 treten an:
- SPD: Ariane Fäscher, amtierende Bundestagsabgeordnete
- AfD: Andreas Galau, Landtagsabgeordneter
- CDU: Uwe Feiler, Bundestagsabgeordneter seit 2013
- FDP: Ralf Tiedemann, Lehrer
- B90/Grüne: Linda Weiß, Literaturwissenschaftlerin
- Linke: Annabell Rattmann, Bauingenieurs-Studentin
- Freie Wähler: Stefanie Gebauer, Astrophysikerin
- Die Partei: Corinna Mettler, Suchtberaterin
Für den Wahlkreis 56 sind folgende Kandidaten aufgestellt:
- SPD: Wiebke Papenbrock, amtierende Bundestagsabgeordnete
- AfD: Götz Frömming, Bundestagsabgeordneter
- CDU: Sebastian Steineke, ehemaliger Bundestagsabgeordneter
- FDP: Marie Luise Kretschmer, Lehrerin
- B90/Grüne: Martin Wandrey, Arzt
- Linke: Daniel Irrgang, Co-Kreisvorsitzender der Linken
- Freie Wähler: Georg Kamrath, Sozialarbeiter
Spitzenkandidaten und Parteien in Brandenburg
Auf der Landesebene sind verschiedene Parteien zur Bundestagswahl 2025 zugelassen. Die führenden Spitzenkandidaten sind:
- SPD: Olaf Scholz (Bundeskanzler)
- CDU: Uwe Feiler
- Grüne: Annalena Baerbock (Außenministerin)
- AfD: René Springer (Landesvorsitzender)
- Linke: Christian Görke (Ex-Finanzminister Brandenburg)
- FDP: Linda Teuteberg
- Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW): Friederike Benda
Insgesamt sind 12 Parteien zur Bundestagswahl zugelassen, darunter die SPD, AfD, CDU, FDP und Die Linke. Im Gegensatz dazu sind vier Parteien nicht zugelassen, da sie nicht die erforderlichen Unterstützungsunterschriften einreichen konnten. Die Landeslisten für die Wahl dienen der Werbung um die Zweitstimmen der Wahlberechtigten und haben einen bedeutenden Einfluss auf die Zusammensetzung des nächsten Bundestags.
Die Vorbereitungen für die Wahl sind herausfordernd, da Brandenburg etwa 27.500 Wahlhelfer benötigt. Die Frist für die Beantragung von Briefwahlunterlagen endet am 20. Februar 2025. Erste Hochrechnungen und Prognosen werden nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr erwartet, und die Umfragen zeigen im Vorfeld der Wahl eine spannende Entwicklung: Die AfD wurde mit 28%, gefolgt von der SPD mit 20% und der CDU mit 19% bewertet, was einem sehr dynamischen Wahlergebnis verspricht.
Weitere Informationen und Details finden Sie unter Märkische Allgemeine, Tagesspiegel und Politische Bildung Brandenburg.