Die Bundesliga steht vor einer spannenden Saison 2025/26, in der die Hoffnung auf bis zu sieben Startplätze in der Champions League besteht. Der Erfolg der Bundesliga-Teams, namentlich des FC Bayern, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt, im Viertelfinale europäischer Wettbewerbe bringt neue Perspektiven und Chancen mit sich. Ein Sprecher der UEFA hat kürzlich bestätigt, dass es keine Regularien gibt, die gegen die Teilnahme von sieben deutschen Mannschaften in der Champions League sprechen berichtet.
Um tatsächlich sieben Plätze zu erreichen, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt werden. Borussia Dortmund ist gefordert, die Champions League zu gewinnen, während Eintracht Frankfurt den Titel in der Europa League anstrebt. Zudem dürfen weder Dortmund noch Frankfurt in der Bundesliga die Top 5 der Saison-Abschlusstabelle verpassen. Ein weiterer bedeutender Faktor ist die UEFA-Einjahreswertung, in der sich die Bundesliga von Platz vier auf Platz zwei verbessern muss, um einen zusätzlichen Startplatz zu erhalten. Momentan führt England die UEFA-Einjahreswertung an und ist für die Bundesliga nicht mehr erreichbar. Spanien, derzeit auf Platz zwei, ist ebenfalls schwer einzuholen führt.
Intensive Konkurrenz und Erfolge
Die Konkurrenz um die europäischen Plätze in der Bundesliga ist intensiv. Der FC Bayern München führt aktuell die Tabelle an, gefolgt von Bayer Leverkusen, während Borussia Dortmund und Mainz eng beisammen liegen. Die UEFA vergibt einen zusätzlichen Qualifikationsplatz an die zwei bestplatzierten Ligen, basierend auf den Koeffizienten-Rankings, und die Bundesliga steht derzeit auf Platz vier ergänzt.
Die Erfolge der deutschen Vereine haben der Bundesliga bereits zusätzliche Chancen eröffnet. Dortmunds Weg ins Champions-League-Finale 2023/24 sowie Eintracht Frankfurts Europa-League-Sieg 2021/22 haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Deutschland aktuell mit drei Teams in europäischen Wettbewerben vertreten ist. Eintracht Frankfurt hat sich ebenfalls für das Viertelfinale der Europa League qualifiziert und könnte im besten Fall einen sechsten Qualifikationsplatz für die Champions League erhalten, sofern sie das Turnier gewinnen und in der Liga auf Platz fünf oder niedriger landen.
Die Möglichkeit eines fünften und sechsten Platzes
Die Bundesliga hat eine realistische Chance, einen fünften Champions-League-Platz zu sichern. Sollte Bayer Leverkusen den DFB-Pokal gewinnen, würde das bereits Platz sieben für die Europa League und Rang acht für die Conference League ausreichen. Aktuell gibt es interessante Szenarien, in denen Deutschland durch die Erfolge des FC Bayern und Borussia Dortmund sowie den Sieg von Bayer Leverkusen gegen West Ham United einen Vorsprung vor England erlangt hat.
Die Bundesliga könnte somit in der kommenden Saison insgesamt acht internationale Startplätze vergeben, wenn die Voraussetzungen erfüllt werden. Die bestehenden Erfolge und die derzeitige Tabellenlage haben die Bühne für ein geschichtsträchtiges Jahr bereitet, in dem sogar bis zu sieben deutsche Teams in der Champions League antreten könnten.