Am 10. Januar 2025 sind die Fußballfans gespannt auf die kommenden Spiele der Bundesliga. An den bevorstehenden Spieltagen, insbesondere am 16. und 17. Spieltag, dürfen sich die Zuschauer auf zwei Partien im Free-TV freuen. Dies wird durch die Kooperation zwischen ProSiebenSat.1 und Sky ermöglicht, die es ermöglicht, Spiele für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Sat.1 wird am Freitag, den 20. Januar, um 20:30 Uhr das Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen übertragen. Diese Partie ist zusätzlich auch über den Streaming-Dienst DAZN verfügbar.

Fünf Tage später, am 25. Januar, wird Sat.1 erneut um 20:30 Uhr ein Spiel zeigen, diesmal wird der FC Bayern München gegen TSG 1899 Hoffenheim spielen. Interessant zu bemerken ist, dass Sat.1 in dieser Saison bereits einige bedeutende Spiele übertragen hat, darunter die Eröffnungspartie zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen sowie die Relegationsspiele zur Bundesliga und 2. Bundesliga. Auch das Auftaktspiel der 2. Bundesliga zwischen 1. FC Köln und Hamburger SV sowie den DFL-Supercup hat der Sender zur Saisonbeginn ausgestrahlt, was zeigt, dass Sat.1 bemüht ist, spannende Fußballinhalte anzubieten.

Bundesliga Übertragungen und Inhalte

Für die Saison 2024/25 stehen die Übertragungen der Bundesliga sowie der 2. Bundesliga im Fokus. Neben den bereits erwähnten Free-TV-Übertragungen zeigt der Pay-TV-Sender Sky alle Spiele am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr sowie das Topspiel um 18:30 Uhr. DAZN wird die Sonntagsspiele um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr übertragen. Die Zusammenfassungen der Spiele sind im Free-TV bei ARD und ZDF zu finden, die rund um die Bundesliga eine umfassende Berichterstattung bieten.

  • Bundesliga 16. Spieltag:
  • Freitag, 10. Januar 2024:
    • Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen (DAZN, Sat.1)
  • Samstag, 11. Januar 2025:
    • 15:30 Uhr: TSG Hoffenheim – VfL Wolfsburg (Sky Sport 4 / WOW)
  • Sonntag, 12. Januar 2025:
    • 15:30 Uhr: RB Leipzig – SV Werder Bremen (DAZN)

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die bevorstehenden Änderungen für Fußballfans ab der Saison 2025/26. Die Medienrechte für die Bundesliga wurden neu vergeben, was eine Umstellung der Übertragungsmodalitäten zur Folge hat. Sky wird knapp 80% der Bundesligaspiele live und exklusiv übertragen, während DAZN die Sonntagsspiele sowie eine neue Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag zeigt.

Future Perspectives in TV Coverage

Im Free-TV wird Sat.1 weiterhin Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga übertragen, darunter neun Spiele pro Saison, die Eröffnungsspiele, Relegationsspiele und den DFL-Supercup umfassen. RTL wird zudem Topspiele der 2. Bundesliga live im Free-TV zeigen. Für die Highlight-Zusammenfassungen konnten ARD und ZDF die Rechte erwerben, was den Fans einen guten Überblick über die Spiele gibt.

Westliche Fußballfans dürfen sich also auf eine spannende Zeit in den nächsten Wochen freuen, mit zahlreichen Möglichkeiten, die Spiele ihrer Lieblingsteams sowohl im Free-TV als auch über Streaming-Dienste zu verfolgen. Die Entwicklungen in den Übertragungsrechten dürften ebenfalls für reges Interesse sorgen und das Fußballerlebnis in Deutschland weiter bereichern.

Weitere Informationen zu den Übertragungen und Anstoßzeiten finden sich auf tz.de, bundesliga.com sowie kicker.de.