Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat am 13. Januar 2025 die finanzielle Unterstützung für Migranten, die freiwillig nach Syrien zurückkehren möchten, wieder aufgenommen. Diese Initiative kommt in einem Kontext, in dem Syrien lange Zeit als zu gefährlich für Rückkehrer galt. Dennoch werden jetzt Ausreisen organisiert und unterstützt, was Teil des Bund-Länder-Programms REAG/GARP 2.0 ist. Dieses Programm richtet sich an Menschen, die aus Deutschland in ihr Herkunftsland zurückkehren wollen.
Für die Rückkehrer bietet das BAMF umfassende Unterstützung, die sowohl die Organisation der Reise als auch die Kosten abdeckt. Pro Familie können bis zu 4.000 EUR bereitgestellt werden, während Einzelpersonen bis zu 1.000 EUR erhalten können. Die finanzielle Hilfe zielt darauf ab, die Reintegration im Heimatland zu erleichtern und einen Neustart zu ermöglichen. Die Programme sind speziell für nicht-ukrainische Drittstaatsangehörige gedacht, die seit dem 24. Februar 2022 nach Deutschland eingereist sind.
Förderprogramm REAG/GARP 2.0
Das Förderprogramm REAG/GARP 2.0 unterstützt Menschen bei der freiwilligen Rückkehr oder Weiterwanderung in aufnahmebereite Staaten. Die genauen Leistungen und Möglichkeiten sind im REAG/GARP 2.0-Informationsblatt zusammengefasst, das in mehreren Sprachen zur Verfügung steht. Allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderung, und Anträge müssen mit gültigen Reisedokumenten und gegebenenfalls erforderlichen Visa eingereicht werden.
Um den Antrag auf Förderung und Ausreise zu stellen, müssen interessierte Rückkehrer Angaben zu ihrer Person sowie eine Erklärung zur freiwilligen Ausreise abgeben. Zudem sind Rückkehrberatungsstellen verfügbar, die umfassende Unterstützung und Beratung zur Vorbereitung der Ausreise bieten. Diese Stellen sind wichtige Anlaufpunkte, um den gesamten Prozess zu begleiten und Fragen zu klären.
StarthilfePlus für Rückkehrende
Zusätzlich zu den materiellen Unterstützungsangeboten des REAG/GARP Programms erhalten Rückkehrende, die über dieses Programm ausreisen, die Möglichkeit, von der StarthilfePlus zu profitieren. Diese richtet sich an Personen, die in über 40 Zielländern Reintegrationsunterstützung benötigen. Die Förderung durch StarthilfePlus stellt ein wertvolles Instrument dar, um die Rückkehrenden in ihrem neuen Alltag zu unterstützen.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Reintegrationsdienstleistungen auch auf spezifische Zielländer zugeschnitten sind, um den Bedürfnissen der Rückkehrenden gerecht zu werden. In Ländern wie Ägypten, Irak, und der Türkei sind zusätzliche Förderungen erhältlich, um die Wiedereingliederung zu erleichtern. Allerdings ist die Unterstützung auch hier nicht garantiert, und die Höhe der Finanzierung kann variieren.
Für weitere Informationen zu den Programmen und Initiativen des BAMF, einschließlich der Rückkehrhilfen, können Interessierte die Seiten BAMF zum Thema Rückkehr und BAMF StarthilfePlus besuchen. Dort sind die relevanten Informationen aufbereitet und erläutert.