Buffon zurück in Dortmund: Erinnerungen an legendäre Duelle!

Am 23. März 2025 spielt die deutsche Nationalmannschaft gegen Italien in Dortmund, während Buffon seine Erinnerung an die Stadt teilt.
Am 23. März 2025 spielt die deutsche Nationalmannschaft gegen Italien in Dortmund, während Buffon seine Erinnerung an die Stadt teilt.

Dortmund, Deutschland - Am Sonntag, dem 23. März 2025, wird die deutsche Nationalmannschaft im Signal Iduna Park in Dortmund auf die italienische Auswahl treffen. Dieses Spiel hat eine besondere Brisanz, da Gianluigi Buffon, eine Legende im Weltfußball, hier seine Rückkehr feiert. Buffon, der 47 Jahre alt ist und seit 2023 als Teamkoordinator für die italienische Nationalmannschaft arbeitet, hat eine lange und erfolgreiche Karriere hinter sich, die ihn in diesem Stadion mehrfach präsentierte. Seine erste Begegnung hier datiert aus dem Jahr 1997, als er in seinem vierten Champions-League-Spiel gleich zwei Elfmeter hielt.

Buffon misst der Stadt Dortmund und dem Stadion, das damals Westfalenstadion hieß, eine hohe Bedeutung bei. Der Italiener hat positive Erinnerungen an diesen Ort, insbesondere an das WM-Halbfinale 2006, in dem Italien gegen Deutschland triumphierte. Außerdem erreichte er 2015 mit Juventus Turin im Signal Iduna Park das Viertelfinale der Champions League. Buffon selbst äußerte den Wunsch, dort eines Tages zu leben.

Eine außergewöhnliche Karriere

Die Karriere von Gianluigi Buffon ist bemerkenswert. Begonnen hat sie im November 1995 im Stadio Ennio Tardini bei Parma, wo er sich schnell einen Namen als eines der besten Talente im Torhüterbereich machte. Im Jahr 2001 wechselte er für eine Rekordsumme von 54,1 Millionen Euro zu Juventus Turin. Dort gewann er zahlreiche Titel, darunter 10 Serie A Meisterschaften und die UEFA-Weltmeisterschaft 2006 mit der italienischen Nationalmannschaft. Seine Erfolge machten ihn nicht nur zu einem der besten Torhüter aller Zeiten, sondern er erhielt auch die Lew-Jaschin-Trophäe und war 2006 Zweiter beim Ballon d’Or.

Trotz einiger Rückschläge, wie dem Zwangsabstieg von Juventus im Jahr 2006 und einer schweren Verletzung 2005, bewies Buffon stets seine Unerschütterlichkeit. Er blieb dem Verein treu und half beim sofortigen Wiederaufstieg. Insgesamt absolvierte er 509 Ligaeinsätze und stellte den Rekord für die meisten Länderspiele eines Europäers auf, bevor er sich 2018 aus der Nationalmannschaft zurückzog.

Ein Rückblick auf die Erfolge

Gianluigi Buffon gewann in seiner Karriere eine Vielzahl von Titeln. Zu den bemerkenswertesten gehören:

  • 10 Serie A Titel (12, wenn man die zwei aberkannten Titel durch Calciopoli zählt)
  • 2006 Weltmeisterschaft
  • 1999 UEFA Europa League
  • 6 Coppa Italia Titel
  • Ligue 1

Er spielte in drei Champions-League-Finals und war auch beim Euro 2012-Finale dabei. Buffon gilt als einer der besten Torhüter all seiner Generation und wurde von vielen, darunter Kylian Mbappé und Alessandro Del Piero, geehrt und respektiert.

Sein Weg im Profifußball endete 2023 nach 28 Jahren. Neben dem Sport plant Buffon, eine Akademie für Nachwuchs-Torhüter in Italien zu gründen, um seinen reichen Erfahrungsschatz an die nächsten Generationen weiterzugeben. Während seiner Karriere sprach er auch offen über seine psychischen Herausforderungen, insbesondere in den 2000er Jahren, und erlebte sowohl Höhen als auch Tiefen, wie den umstrittenen Vorfall mit Schiedsrichter Michael Oliver 2018.

Mit der anstehenden Partie Deutschland gegen Italien müssen die Deutschen darauf achten, dass Buffons beeindruckende Bilanz in Dortmund nicht übertroffen wird. Im Hinspiel am 20. März 2025 gewann Deutschland mit 2:1, doch wie die Geschichte zeigt, kann Buffon an diesem besonderen Ort immer wieder überraschen.

Details
Ort Dortmund, Deutschland
Quellen