Ruth Lüers, eine 92-jährige Bewohnerin des Hauses am Bürgerpark in Wunstorf, hat eine besondere Freundschaft mit der jungen Verena Schilling aus der Nähe von Eckernförde geschlossen. Diese Brieffreundschaft begann vor einem Jahr im Rahmen der Aktion „Post mit Herz“, bei der Senioren Briefe von unbekannten Absendern erhielten, wie Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtete.

Nachdem Ruth Lüers einen Brief von Verena erhielt, bedankte sie sich per E-Mail. Die Kommunikation entwickelte sich von analog zu digital, da Ruth, die seit 20 Jahren einen Computer nutzt und seit 12 Jahren auf Facebook aktiv ist, immer mehr digitalen Austausch pflegt. Besonders bemerkenswert war der Besuch von Verena Schilling in Wunstorf im Oktober 2023, der Ruth überraschend erfreute. Verena und eine Freundin übernachteten in Bokeloh während des Besuchs.

Brieffreundschaften fördern generationenübergreifenden Austausch

Die Initiative „Post mit Herz“ ist Teil eines größeren Projekts, das ältere Menschen mit Kindern durch Brieffreundschaften verbindet, wie Martin Stiftung berichtete. In diesem Projekt dürfen Kinder ältere Personen mit Namen wie „Mimi“ ansprechen, was die persönliche Ansprache erleichtert.

Seniorinnen haben oft Freude daran, ihre Geschichten zu erzählen und den Austausch mit den Jüngeren zu erleben. Obwohl anfangs einige Skepsis gegenüber den Briefen herrschte, entwickelten die Seniorinnen schnell Freude am Schreiben. Das Projekt bietet den Beteiligten Beschäftigung, Erfüllung und ist eine wertvolle Abwechslung in schwierigen Zeiten, da es Einblicke in das Leben und die Sorgen der jungen Generation gewährt. Die positive Resonanz lässt auf Interesse an einer Wiederholung des Projekts hoffen, während gleichzeitig die psychische Gesundheit und deren Bedeutung in der Gesellschaft thematisiert werden.