Der Vegesacker Neujahrsempfang fand kürzlich an der Constructor University statt, wo Präsident Dr. Stanislav Protasov den Stellenwert der Verbindung zwischen der Universität und Bremen hervorhob. Bei dieser Veranstaltung wurden verschiedene Themen erörtert, darunter die fortlaufende Beziehungspflege mit der Politik und Wirtschaft sowie gemeinsame akademische Vorhaben. Dr. Protasov stellte fest, dass ein geplanter Ausbau des Campus voraussichtlich 3500 temporäre und 1000 feste Arbeitsplätze schaffen wird. Außerdem blickte er optimistisch auf das kommende Jahr, in dem die Universität plant, 5000 Studierende zu gewinnen, wobei derzeit etwa 2000 eingeschrieben sind.

Im Rahmen seiner Rede sprach Dr. Protasov auch über die Erfolge des vergangenen Jahres, unter anderem über die erfolgreiche Durchführung der „Dynamic Days Europe“ Konferenz. Zudem wurden neue Hochschullehrer vorgestellt: Prof. Dr. Lennart Ante, Prof. Dr. Fabian Dehos, Prof. Dr. Torsten John und Prof. Dr. Nikolai Leopold. Bürgermeister Andreas Bovenschulte unterstrich während des Empfangs die Wichtigkeit des Zusammenhalts gegen populistische Tendenzen. Die Anwesenden zeigten zudem Solidarität mit der Obdachloseninitiative Bremen Nord, indem sie Spenden sammelten. Dr. Serg Bell, Aufsichtsratsvorsitzender, betonte die essenzielle Rolle von Wissenschaft und Bildung in der Gesellschaft, während Kanzlerin Oznur Bell das Wachstum der Universität und die Rekrutierung talentierter Schüler*innen lobte.

Technologiepartnerschaften und gesellschaftliche Verantwortung

Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Rolle von Hochschulen in der gesellschaftlichen Entwicklung gelegt. Constructor war als Technologiepartner beim THE Europe Universities Summit 2024 beteiligt, das in Bremen stattfand und in Zusammenarbeit mit der Constructor University organisiert wurde. Dabei wurde die Bedeutung von strategischen Partnerschaften zwischen Universitäten, der Industrie und der Zivilgesellschaft thematisiert. Die Teilnehmer diskutierten, wie akademische Institutionen Ressourcen bündeln können, um nachhaltige gesellschaftliche Ergebnisse zu erzielen.

Die Diskussionen umfassten wichtige Aspekte wie die Rolle von Hochschulen bei der Verbesserung der Bildungsqualität und -zugänglichkeit sowie deren Engagement zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Während des Gipfels erregte der Stand von Constructor großes Interesse, und über 30 Delegierte wurden mit innovativer Avatar-Technologie ausgestattet. Dmitrii Istomin, Leiter der strategischen Partnerschaften bei Constructor, hielt ein Kolloquium über die transformative Wirkung von KI auf Lehrmethoden, was das wachsende Interesse an KI-gestützten Bildungsansätzen unterstrich.

Der Beitrag von Hochschulen zur globalen Nachhaltigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Diskussionen war die Rolle von Hochschulen bei der Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele. Laut Experten sind sie entscheidend für die Umsetzung von Strategien zur nachhaltigen Entwicklung, wie der Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen. Hochschulen fördern nicht nur die Ausbildung von Fach- und Führungskräften, sondern entwickeln auch innovative Lösungen für drängende Probleme.

Die Gesellschaft stellt steigende Anforderungen an hochwertige Hochschulbildung. Hochschulen müssen sich an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientieren und praxisnahe Studiengänge entwickeln, um den Absolventen adäquate Beschäftigung zu sichern. In diesem Kontext erfreut sich die Unterstützung von Initiativen wie der GIZ großer Bedeutung, die Ministerien und Hochschulen helfen, den tertiären Bildungssektor zu reformieren und dazu beitragen, internationale Allianzen zwischen Hochschule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu stärken.

Für die Zukunft ist es entscheidend, dass Hochschulen aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und innovativen Gesellschaft mitwirken, indem sie ihre Expertise und Ressourcen effektiv bündeln und strategische Partnerschaften eingehen.