BremenHannoverKriminalität und Justiz

Trotz Haftbefehl: 31-jähriger Türkei-Reisender auf Flughafen Hannover gestoppt

Am frühen Morgen des 13. Juni wurde am Flughafen Hannover ein 31-jähriger Mann auf seiner Reise nach Izmir von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bremen vorlag. Der Grund für den Haftbefehl war eine Verurteilung wegen Betruges, bei der der Mann seine Strafe in Höhe von 35 Tagessätzen zu je 15 Euro nicht beglichen hatte.

Um einer Einlieferung in die Justizvollzugsanstalt zu entgehen, zahlte der türkische Staatsangehörige eine Ersatzgeldstrafe von 525 Euro sowie weitere 750 Euro aus dem Pfändungsurteil. Diese Summe sollte eigentlich aus den Taterträgen resultieren, die er im Rahmen einer Vermögensabschöpfung hätte zahlen sollen, jedoch versäumte er auch diese Zahlung. Insgesamt musste der Mann 1.365,30 Euro aufbringen, um einer sofortigen Inhaftierung zu entgehen.

Trotz der kostspieligen Wendung konnte der Mann letztendlich seinen Flug in die Türkei antreten. Dieser Vorfall am Flughafen Hannover unterstreicht die Arbeit der Bundespolizei bei der Vollstreckung von Haftbefehlen und der Durchsetzung von gerichtlichen Entscheidungen. Angesichts der internationalen Reiseverbindungen ist es von großer Bedeutung, dass Haftbefehle konsequent vollstreckt werden, um die rechtliche Ordnung aufrechtzuerhalten und der Justiz zu dienen.


OTS

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Kriminalität & Justiz News Telegram-KanalBremen News Telegram-KanalHannover News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 152
Analysierte Forenbeiträge: 96

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"