Der SV Werder Bremen setzt seine Transferaktivitäten mit Nachdruck fort und hat dazu zahlreiche interessante Zielpersonen im Visier. Der Weggang von Niclas Füllkrug im Sommer 2023 hinterließ eine Lücke im Kader, die nun mit frischen Talenten gefüllt werden soll. Das Transferfenster schließt am 3. Februar 2025, was den Druck erhöht, zeitnah Entscheidungen zu treffen.

Aktuell wird der 24-jährige senegalesische Innenverteidiger Formose Mendy vom FC Lorient gehandelt. Mit einem Marktwert von 3,5 Millionen Euro hat Lorient eine Ablösesumme von 7 Millionen Euro für den Spieler festgelegt. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Offensivspieler Yorbe Vertessen von 1. FC Union Berlin, den Werder nur im Rahmen einer Leihe verpflichten könnte.

Talente und Rückkehrer im Fokus

Zusätzlich steht der 17-jährige Stürmer Iaia Manco Danfa von Berliner AK auf der Wunschliste, jedoch wird die Ablöse von 500.000 Euro als zu hoch eingeschätzt. Im Tor könnte Mio Backhaus in den Fokus rücken, dessen Leihe ins Auge gefasst wird. FC Kopenhagen zeigt Interesse an einer Leihe mit Kaufoption.

Der Verein hat sich nach dem Abstieg vor drei Jahren stabilisiert und schloss die vergangene Bundesliga-Saison 2023/24 im Mittelfeld der Tabelle ab. Dabei hätte ein Punkt oder zwei Tore gefehlt, um sich für die Conference League zu qualifizieren. Laut 90min erhofft sich Werder mit einem neuen finanziellen Spielraum durch regionale Partnerschaften gezielte Investitionen in junge, entwicklungsfähige Spieler.

Abgänge und mögliche Transfers

In der aktuellen Transferperiode gab es bereits einige Abgänge, darunter Dawid Kownacki, der auf Leihbasis zu Fortuna Düsseldorf wechselt. Des Weiteren könnte Milos Veljkovic zu Roter Stern Belgrad wechseln, während Ismael Kone von Olympique Marseille Interesse geweckt hat.

Die Werder-Fans dürfen gespannt sein, wie sich das Team in der Rückrunde präsentieren wird, insbesondere nachdem zahlreiche junge Spieler verpflichtet wurden und eine strategische Ausrichtung auf Talente verfolgt wird. Der SV Werder Bremen hat in den letzten Jahrzehnten große Erfolge gefeiert, darunter den Aufstieg in die 1. Liga (21/22) sowie Pokalgewinne, die das Team bis in die Champions League führten. Die vergangenen Jahre waren jedoch von Höhen und Tiefen geprägt und der Verein ist bemüht, sich in der Bundesliga zu etablieren und künftig den Anschluss an die Spitzenteams wiederherzustellen. Für die Zukunft bleibt abzuwarten, ob die sportliche Leitung um Clemens Fritz die richtigen Entscheidungen trifft, um die Ambitionen des Vereins weiterzuverfolgen.