BremenSachsenStromThüringen

Tanken in Thüringen: Wo wir im Bundesländer-Vergleich stehen

Thüringer Autofahrer aufgepasst! Hier wird am meisten fürs Tanken bezahlt

Ob beim Friseur, beim Pizzabäcker oder sogar beim Strom – in Thüringen ist es oft teurer als im Westen Deutschlands. Aber besonders an der Zapfsäule ziehen die Thüringer Autofahrer den Kürzeren, wie eine aktuelle Statistik zeigt.

Nach der Auswertung des ADAC vom 20. Juni zahlst du in Thüringen im Durchschnitt etwa 1,791 Euro für einen Liter Super E10. Das ist nur knapp günstiger als in Sachsen und Bremen, wo der Preis bei 1,801 Euro liegt. Im Vergleich dazu ist das Tanken im Saarland mit 1,748 Euro für Super E10 am preiswertesten im Bundesvergleich.

Preisdifferenz leicht rückläufig

Auch beim Diesel gibt es Preisunterschiede, die sich je nach Bundesland bemerkbar machen. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Thüringen zu den teureren Tank-Bundesländern gehört. Doch es gibt einen Silberstreif am Horizont, denn die Preisdifferenz zwischen den Bundesländern nimmt ab. Laut ADAC haben sich die Unterschiede zwischen dem teuersten und günstigsten Bundesland bei Benzin auf 5,3 Cent pro Liter verringert. Beim Diesel sind es sogar 6,2 Cent.

Um beim Tanken Geld zu sparen, sollten Autofahrer wissen, dass die Spritpreise je nach Tageszeit variieren. Am günstigsten tankt man zwischen 19 und 20 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr. Hingegen sind die Preise morgens um 7 Uhr tendenziell teurer. Mit diesem Wissen können Thüringer Autofahrer zukünftig die Kosten an der Zapfsäule etwas senken.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bremen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 23
Analysierte Forenbeiträge: 44

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"