Das Wirte-Ehepaar Petra und Peter Bender kündigte die Schließung ihres Gasthofs Trenner in Taufkirchen zum Ende Februar 2025 an. Nach fast 40 Jahren müssen sie aufgrund steigender Kosten und rückläufiger Gästezahlen die Notbremse ziehen. Peter Bender erklärte, dass sie nichts mehr verdienen können und die finanziellen Belastungen zu hoch geworden sind.

Die Coronapandemie hat insbesondere zu einem Anstieg der Nebenkosten geführt: Strom- und Wasserkosten sind um 40 Prozent gestiegen. Auch die Preise für Lebensmittel haben stark zugenommen, wodurch sich die Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent erhöht hat. Laut einer Umfrage des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga stiegen die Preise für Lebensmittel um 15,6 Prozent, für Getränke um 11,1 Prozent sowie für Personal um 13,8 Prozent. Zudem hat sich die Pacht im Durchschnitt um 6,3 Prozent erhöht. Auch die Gästezahlen, insbesondere bei jungen Leuten, sind rückläufig. Trotz vieler Stammgäste, bietet der Gasthof keine Event- oder Erlebnisgastronomie an.

Langjährige Geschichte des Gasthofs Trenner

Der Gasthof Trenner ist über 100 Jahre alt, eine Gaststätte an derselben Adresse wurde bereits 1694 erwähnt. Petra und Peter Bender übernahmen das heruntergekommene Lokal am 1. Februar 1987, das mit alten Möbeln ausgestattet war. Sie motivierten sich zur Übernahme durch eine von der Spaten-Brauerei angebotene Grundrenovierung. Nach den Renovierungsarbeiten öffnete der Gasthof am 9. Februar 1987 wieder seine Türen.

Das Ehepaar hat in ihrer Zeit als Pächter zahlreiche saisonale Angebote und Spezialabende in das Kulinarik-Programm eingefügt, darunter argentinische Rinderhüfte und Grillbüffets im Biergarten. Zudem bieten sie ein täglich wechselndes Mittagsmenü und eine bayerische Speisekarte mit traditionellen Gerichten wie Schnitzel und Schweinebraten an. Seit 1999 betreiben sie auch eine Pension mit sechs Gästezimmern, die insbesondere bei Oktoberfestbesuchern und Messegästen beliebt sind.

Obwohl die Benders in ihrer langen Amtszeit auch wirtschaftliche Tiefs erlebt haben, standen sie stets in gutem Verhältnis zur Inhaberin Maria Berghammer, Enkelin des Namen gebenden Friedrich Trenner. Beide haben betont, dass ihnen die Arbeit trotz der Herausforderungen viel Freude bereitet hat, und sie hatten auch nicht vor, aufzuhören.

Mit der Schließung des Gasthofs Trenner endet eine Ära: Er ist die letzte bayerische Wirtschaft in Taufkirchen und ein fester Bestandteil der lokalen Gastroszene.

Für nähere Informationen zur Schließung und zur Geschichte des Gasthofs berichtet Merkur über diesen bedeutsamen Schritt. Auch die Süddeutsche Zeitung bietet weitere Einblicke in die Geschichte der Gastronomie in Taufkirchen.