AurichBremen

“Seehundstation Norddeich: Rettung von Heulern in Niedersachsen & Bremen”

Aktuell befinden sich knapp 30 Heuler in der Seehundstation Norddeich im Landkreis Aurich. Diese jungen Seehunde wurden mutterlos an der niedersächsischen Küste und auf den vorgelagerten Inseln gefunden. Die ersten Fundtiere dieser Saison waren Kate, Fiete und Popcorn. Kate wurde Mitte Mai auf Norderney entdeckt, wog 8,2 Kilo und war eine Frühgeburt. Wenige Tage später wurden zwei weitere Frühgeburten auf Wangerooge und Spiekeroog gefunden und zur Seehundstation in Norddeich gebracht. Diese erhielten die Namen Fiete und Popcorn. Interessanterweise wog der Seehund namens Popcorn mit 7,6 Kilo weniger als Kate und Fiete.

Die Leiter der Seehundstation, Peter Lienau, gab bekannt, dass die sehr hohe Quote von Frühgeburten im Mai außergewöhnlich sei. Diese Jungtiere ohne Mutter werden als Heuler bezeichnet. Die Gründe für die Trennung vom Muttertier können natürliche Ursachen wie Stürme, Krankheit oder der Tod der Mutter sein. Allerdings können auch menschliche Störungen dazu führen, dass Mutter und Jungtier getrennt werden. Lienau geht davon aus, dass mindestens die Hälfte der kürzlich gefundenen Heuler ihre Mutter aufgrund von Störungen verloren hat.

Es ist von großer Bedeutung, dass die Seehunde Ruhe haben und nicht gestört werden. Störungen seitens der Menschen können dazu führen, dass Jungtiere nicht ausreichend gesäugt werden und somit die Kraft fehlt, dem Muttertier zu folgen. Es wird dringend empfohlen, dass Menschen einen Abstand von mindestens 300 Metern zu den Tieren halten und diese nicht anfassen. Die Seehundstation in Norddeich kümmert sich um mutterlose, verletzte oder kranke Seehunde sowie Kegelrobben und bereitet sie auf die Auswilderung vor.

Aurich News Telegram-KanalBremen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 198
Analysierte Forenbeiträge: 34

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"