Der Schulförderverein der Grundschule Walliser Straße in Tenever spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung der Bildung und Entwicklung von Kindern. Schulleiter Oliver Leimbach hebt die Bedeutung des Vereins hervor, der kurz nach der Eröffnung der Grundschule im August 2022 ins Leben gerufen wurde. Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, finanzielle Mittel zu akquirieren und die Schule in verschiedenen Bereichen aktiv zu unterstützen. Uwe Koslowsky, der Vorstandssprecher des Vereins, führt die Mitglieder bei dieser wichtigen Aufgabe an.

Der Schulförderverein wirkt insbesondere in den Bereichen Kunst, Kultur und Erziehung und hat bisher zahlreiche Projekte realisiert. So ermöglichte eine Spende der Hermann-Gerken-Stiftung die Anschaffung von Keyboards und Cajónes, die den musikalischen Unterricht bereichern sollen. Zudem engagiert sich der Verein bei Einschulungen und Lernfesten, indem er Kuchen und andere Snacks zum Verkauf anbietet.

Herausforderungen und Erfolge

Tenever verzeichnet eine hohe Anzahl an Bürgergeldberechtigten unter 25 Jahren sowie eine geringe Abiturquote im Vergleich zu anderen Stadtteilen. Über 10% der Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss, was über dem Bremer Durchschnitt von 9,6% liegt (2018-2022). Um diesen Herausforderungen zu begegnen, kooperiert der Schulförderverein auch mit der Schule an der Carl-Schurz-Straße in Schwachhausen, um gebrauchte Schulranzen zur Verfügung zu stellen.

Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg des Vereins ist die Anschaffung von 14 Puky-Rollern für knapp 2100 Euro, die es den Kindern erleichtern, zum Schwimmunterricht zu gelangen. Die Spendenakquise wird neben direkten Ansprachen von Stiftungen und Firmen auch durch die Unterstützung von Eltern und Interessierten gefördert. Koslowsky beschreibt diese Bemühungen als aufsuchende Arbeit, die zeitintensiv, aber äußerst notwendig ist.

Mitgliedschaft und Unterstützung

Die Mitgliedschaft im Schulförderverein ist kostenlos, und Spenden von Mitgliedern sowie Nichtmitgliedern sind stets willkommen. Insbesondere werden Beiträge gesammelt, um weitere Anschaffungen und Projekte für die Schulkinder, Eltern und Mitarbeiter zu finanzieren. Zum Beispiel wurden im Jahr 2023 bereits Kinderfahrräder repariert, und ein Zirkusprojekt wurde erfolgreich finanziert.

Die nächste Mitgliederversammlung ist für den 26. Februar 2024 angedacht, und Interessierte können sich über eine E-Mail an 134@schulverwaltung.bremen.de für die Mitgliedschaft anmelden. Zudem informiert der Verein über steuerliche Vorteile: Kleinere Spenden bis 300 Euro können durch den Kontoauszug nachgewiesen werden, während für größere Beträge Bescheinigungen ausgestellt werden.

Insgesamt zeigt sich, dass der Schulförderverein der Grundschule Walliser Straße in Tenever unverzichtbare Arbeit leistet. Koslowsky hat das langfristige Ziel, den Verein eines Tages aufzulösen, da er darauf hofft, dass die Schule in der Lage sein wird, die benötigte Unterstützung unabhängig zu sichern. Dies mag zwar derzeit unwahrscheinlich erscheinen, aber der Verein tut alles, um positiven Einfluss auf die Bildungssituation der Kinder in Tenever auszuüben.

Für weitere Informationen über den Schulförderverein und die Möglichkeiten zur Unterstützung besuchen Sie bitte die Webseite der Grundschule Walliser Straße oder Stiftung Bildung.

Für direkte Anfragen zum Schulförderverein steht Ihnen die E-Mail-Adresse 134@schulverwaltung.bremen.de zur Verfügung.

Für mehr Details über die Förderung der Bildung in Bremen und speziell über den Schulförderverein in Tenever lesen Sie die Berichterstattung auf dem Weser-Kurier.