Im Europa-Park Stadion kam es am 21. Februar 2025 zu einem eindrucksvollen Auftritt des SC Freiburg, der Werder Bremen mit 5:0 besiegte. Die Bremer enttäuschten auf ganzer Linie und fanden nie zu ihrem Spiel. Freiburg dagegen feierte einen verdienten Sieg mit zwei Toren von Vincenzo Grifo und Ritsu Doan sowie einem Treffer von Killian Sildillia.

Die Partie begann für die Gäste denkbar schlecht, als Grifo bereits in der 15. Minute zur Führung für die Freiburger traf. Werder versuchte, sich zu stabilisieren, doch die Defensive zeigte Schwächen. Vor dem zweiten Treffer durch Grifo in der 33. Minute war der Werder-Keeper Michael Zetterer machtlos und konnte nichts gegen die schlechte Positionierung der Mauer tun, die beim Freistoß versagte. Und auch beim 0:3, erzielt von Ritsu Doan in der 47. Minute, ließ sich die Abwehr von Werders Angreifern hängen.

Kritik an der Werder-Abwehr

Die individuelle Leistung der Bremer Spieler wurde von den Medien kritisiert. Michael Zetterer, der Torwart, erhielt die Note 4,5. Er hatte kaum Chancen, kam aber bei den entscheidenden Momenten zu spät. Auch Amos Pieper, der Veljkovic ersetzte, zeigte sich nur bedingt positiv mit einer Note von 4,5 und konnte nicht die erhoffte Stabilität in der Abwehr bringen. Niklas Stark litt darunter, dass es im Abwehrzentrum wenig zu tun gab, und wurde in eine Szene verwickelt, die zum 0:3 führte.

In der Offensive tat sich mehr als nur ein Loch auf. Spieler wie Mitchell Weiser oder Derrick Köhn konnten den Ball nicht kontrollieren und leisteten sich wiederholt Fehlpässe. Weiser erhielt eine Note von 5, nachdem seine Bemühungen oft im Ansatz erstickten. Auch der Leistungsträger André Silva, der einen Elfmeter in der 39. Minute verschoss, musste sich mit der Note 5 begnügen.

Freiburgs überlegene Leistung

Freiburg dominierte die Partie mit einer 4-5-1-Formation und zeigte den Bremern, wie man im Fußball agiert. Grifo und Doan waren die herausragenden Spieler, deren Spielvorränge die Bremer Verteidigung überforderten. Neben Grifos doppeltem Torerfolg war Ritsu Doan ebenfalls glänzend in Form und erzielte zwei Treffer in der zweiten Halbzeit.

Freiburgs Trainer wird erfreut sein über diesen überzeugenden Sieg, der sie auf den 4. Platz der Bundesliga-Tabelle katapultiert hat. Aktuell haben sie 39 Punkte in der Tabelle, während Werder Bremen mit nur 30 Punkten auf dem 10. Platz steht. Die nächste Herausforderung für Freiburg folgt gegen Augsburg, während Werder Bremen auf Wolfsburg trifft.

Die hohen Erwartungen an Werder Bremen wurden an diesem Abend nicht erfüllt, und die Mannschaft steht vor der dringenden Aufgabe, sich in den kommenden Spielen zu rehabilitieren. Schiedsrichter Max Burda hatte kaum Grund zur Beanstandung während der Partie, die von einigen verbalen Auseinandersetzungen und drei Verwarnungen für Freiburg geprägt war.

Zusammenfassend zeigt diese klare Niederlage der Bremer, dass die Mannschaft dringend an ihrer Defensive arbeiten muss, um wieder in die Erfolgsspur zu finden und den Abwärtstrend zu stoppen. Der FC Freiburg hingegen dürfte mit dieser Leistung weiterhin um die europäischen Plätze kämpfen.

Für mehr Informationen lesen Sie Weser Kurier, Futbolred und Bundesliga Statistik.