Am 1. März 2025 beginnt für mehr als 400 junge Menschen das Bachelorstudium im gehobenen Dienst beim ZOLL, darunter auch sieben beim Hauptzollamt Bremen. Dies wurde im feierlichen Rahmen bekannt gegeben, als die neuen Zöllnerinnen und Zöllner an ihrem ersten Tag vereidigt wurden. Nicole Tödter, die Leiterin des Hauptzollamts, betonte die Bedeutung des traditionellen Zollstandorts Bremen, geprägt von Häfen und internationalem Verkehr.
Die angehenden Zöllner absolvieren ein dreijähriges duales Studium, das Theorie an der Hochschule des Bundes in Münster mit praktischen Phasen in verschiedenen Bereichen des Zolls kombiniert. Nach dem Abschluss erwarten sie vielseitige Aufgaben – von der Sachbearbeitung bis hin zur Mitarbeit in Spezialeinheiten. Auch für die IT-Nachwuchskräfte, die in der Verwaltungsinformatik ausgebildet werden, gibt es zahlreiche interessante Einsatzmöglichkeiten. Der ZOLL plant zudem, auch in den kommenden Jahren Ausbildungs- und Studienplätze anzubieten, mit Bewerbungsfristen bis zum 15. April 2025 für den 1. März 2026.